Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Begegnungsort für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen

Attraktiv inmitten von angeschlossenem Kulturland und zugehörigen Ökonomiegebäuden gelegen bietet die Liegenschaft Höchweidhus eine ideale Voraussetzung zur Begegnung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. 

Für die Zukunft haben wir folgende Pläne:

  • Auf dem Landwirtschaftsbetrieb besuchen Sie mit ihren Kindern unsere ProSpecieRara und andere seltene Tiere.
  • Im Hofladen finden Sie verschiedenste Produkte, welche im Höchweidhus hergestellt werden.
  • Im Hof-Bistro verwöhnen wir Sie mit feinem Selbsthergestelltem und kleinen Erfrischungen.
  • Die lauschige Umgebung im „Genuss-Garten“ lädt ein zum Geniessen und Verweilen.

Die Umsetzung der Ideen folgt im angemessenen Tempo und richtet sich nach den Möglichkeiten der Menschen, welche im Höchweidhus wohnen und arbeiten werden.

Bei allen Angeboten soll der Kontakt und Austausch der Bevölkerung mit den Menschen, welche im Höchweidhus wohnen und arbeiten, gefördert werden

Kontakt

Höchweidhus
Verein Katzenhübel
Höchweidhus
Höchweidstrasse 70
5724 Dürrenäsch

Aargau

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

Behinderungsarten

  • Kognitiv/Geistige Behinderung Schwerpunkt
  • Psychische Behinderung
  • Autismusspektrum

Tätigkeitsfelder

  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Sport / Bewegung / Spiel

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Entlastung und Ferien

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei

Freie Plätze

  • Wohnen

  • Arbeiten

    • Arbeiten

      Ausbildungsplatz: Praktiker:in PrA Küche / Küchenangestellter EBA

      Du arbeitest in einem landwirtschaftlichen Umfeld, in einem motivierten Team.

      Du lernst nicht nur kochen und backen, sondern Du hast die Chance, die Tiere und Pflanzenwelt hautnah zu erleben und den Ursprung der Lebensmittel  zu "erforschen".

      In unserem Bistro und an unseren Events lernst Du, Gäste zu empfangen und zu bedienen.

      Du profitierst von regelmässigen Arbeitszeiten und einer professionellen Begleitung während Deiner Ausbildung.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab 01.08.2023

      Behinderungsart
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Gastronomie / Catering / Hotellerie
    • Arbeiten

      Hofmitarbeiter:in

      für ausserkantonale Person

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
    • Arbeiten

      Hofmitarbeiter:in

      für ausserkantonale Person

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik

Informationen über die Institution "Verein Katzenhübel"

Tagesstruktur

14 Plätze

Wohnen

14 Plätze (2 frei)

Arbeiten

8 Plätze (3 frei)

Herzlich willkommen beim Verein Katzenhübel

Inmitten der Natur und verschiedener Tiere betreiben wir zwei Wohn- und Arbeitsorte für erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung.

Diese geschützten Wohn- und Arbeitsräume, ausserhalb von grossen Behinderteninstitutionen, ermöglichen Klienten und Mitarbeitenden ein selbstbestimmtes Leben. 

Hier können sie einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und finden in ihrer Einzigartigkeit Anerkennung als wichtiges Mitglied der Gesellschaft.