Informationen zum Standort
Die Brunau-Stiftung ist eine soziale Non-Profit-Organisation. Ziel ist die berufliche Ausbildung und Integration von Jugendlichen mit einer körperlichen und /oder psychischen Beeinträchtigung. Neben dem Ausbildungsbetrieb bietet die Brunau-Stiftung auch geschützte Büroarbeitsplätze in der Stiftung an und betreut Menschen mit einer IV-Rente im ersten Arbeitsmarkt (Integrationsarbeitsplätze). Als Integrationsarbeitsplätze werden Arbeitsplätze für Personen mit einer Invalidenrente bezeichnet, die im ersten Arbeitsmarkt angesiedelt sind und von Job Coaches der Brunau-Stiftung begleitet und betreut werden. Per sofort suchen wir interessierte Personen mit einer IV-Rente für einen Integrationsarbeitsplatz 50-80%. Wir suchen mit Ihnen nach einer geeigneten Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt und betreuen Sie während einer gefundenen Anstellung. Der Arbeitsvertrag läuft über die Brunau-Stiftung. Es sind alle Berufszweige möglich.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Medizin / Gesundheit / Soziales
- Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Integrationsarbeitsplatz 50-80% (alle Branchen)
Die Brunau-Stiftung ist eine soziale Non-Profit-Organisation. Ziel ist die berufliche Ausbildung und Integration von Jugendlichen mit einer körperlichen und /oder psychischen Beeinträchtigung. Neben dem Ausbildungsbetrieb betreut die Stiftung Menschen mit einer IV-Rente im ersten Arbeitsmarkt (Integrationsarbeitsplätze). Als Integrationsarbeitsplätze werden externe Arbeitsplätze für Personen mit einer Invalidenrente bezeichnet, die im ersten Arbeitsmarkt angesiedelt sind und von Job Coaches der Brunau-Stiftung begleitet und betreut werden. Ab sofort suchen wir interessierte Personen mit einer IV-Rente für einen Integrationsarbeitsplatz 50-80 % im ersten Arbeitsmarkt (Es sind alle Berufszweige möglich). Ein Job Coach der Brunau-Stiftung unterstützt Sie im ganzen Bewerbungsprozess sowie bei einer gefundenen Stelle während der Anstellung. Der Arbeitsvertrag läuft über die Brunau-Stiftung.
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Medizin / Gesundheit / Soziales
- Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
Informationen über die Institution "Brunau-Stiftung"
Arbeiten
16 Plätze (1 frei)
Die Brunau-Stiftung ist ein Betrieb der beruflichen Integration, der Menschen mit einer Leistungsschwäche einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz im kaufmännischen Bereich anbietet. Für Lernende steht auch ein Wohnhaus zur Verfügung. Erste Priorität hat die Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Unser Jobcoaching hilft den Lehrabgänger/innen bei der Suche nach einer Stelle. Für Menschen mit einer Leistungsschwäche, die nicht im ersten Arbeitsmarkt arbeiten können, bieten wir auch geschützte Arbeitsplätze in unserem Giesshübel-Office an.