Informationen zum Standort

Die IG Arbeit wurde 1984 als Verein mit Sitz in Luzern gegründet.
Hauptsächlich Personen mit psychischen Beeinträchtigungen, Stellensuchende und Sozialhilfebeziehende finden hier eine Tagesstruktur, Arbeit, Unterstützung sowie individuelle Förderung und Beratung.
Im Auftrag von Bund, Kanton und Gemeinden bietet die IG Arbeit feste Arbeitsplätze für über 400 Menschen mit einer Leistungsbeeinträchtigung sowie rund 90 Abklärungs-, Ausbildungs- und Trainingsplätze intern in den eigenen Betrieben und bei Arbeitgebern in der freien Wirtschaft an.
Für diese berufliche und soziale Integration engagieren sich rund 100 qualifizierte Fachpersonen mit Ausbildungen in Sozialpädagogik, Arbeitsagogik, Sozialer Arbeit, Psychologie sowie betriebsspezifischen Schwerpunkten.
Die IG Arbeit führt Werkstätten, Gastronomiebetriebe mit Catering, ein Seminarhotel, die Hauswirtschaft, das Facility Management, die Auftragsbörse, den BüroService, das Luzerner Brockenhaus, der Tiny Store, die Grünabfuhr, Konfektionierung und Versand sowie eine breite Palette an Eingliederungsmassnahmen in unseren Betrieben oder der freien Wirtschaft.
Die IG Arbeit bietet ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit in wohlwollenden Teams und nahe am 1. Arbeitsmarkt tätig zu sein. Dabei werden sie individuell von kompetenten Fachpersonen begleitet.
Ergänzt wird das Mitarbeiterangebot mit Beratungen, Weiterbildungen, Peer-Arbeit und diversen Anlässen.
Die IG Arbeit ist sozial und wirtschaftlich ausgerichtet.
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Suchtbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
- Begleitung an einem Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Medizin / Gesundheit / Soziales
- Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Bildung + Coaching - Ambulante Leistungen
Ambulante Leistungen im Bereich Arbeit
Leistungen/WirkungszieleDurch das Angebot soll mit der Unterstützung einer Fachperson Eingliederungsmaßnahmen extern der IG Arbeit folgendes Ziel erreicht werden:
- Finden einer bezahlten, auf Sie zugeschnittenen Arbeitsstelle mit rechtsgültigem Arbeitsvertrag im ersten Arbeitsmarkt
Die Unterstützung dauert jeweils so lange, wie die Kostengutsprache der DISG Luzern (s. Abschnitt „Zielgruppe“) erteilt wird.
Folgende Hauptelemente sind Teil der Begleitung:- Erarbeitung des Berufsprofils und der Integrationsplanung
- Aktive Unterstützung bei der Stellensuche mittels Akquise, Erstellung des Bewerbungsdossiers,
- Bewerbungstraining, Begleitung zu Vorstellungsgesprächen
- Beratung des Arbeitgebenden im Anstellungsprozess zu sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Themen
- Unterstützung bei der Anpassung des Arbeitsplatzes und der Aufgaben an die Leistungsfähigkeit
- Regelmässige Coaching-Gespräche mit allen involvierten Personen und Stellen
Zielgruppe
Das Angebot der «Ambulanten Leistungen im Bereich Arbeit» richtet sich an erwachsene Personen mit einer Beeinträchtigung, welche im ersten Arbeitsmarkt arbeiten möchten und dazu auf Unterstützung angewiesen sind. Die Anspruchsberechtigten sind zwischen 18 und 65 Jahren alt, wohnen im Kanton Luzern und haben eine rechtsgültige IV-Rente oder befinden sich in der Rentenprüfung.
Aufnahmeprozess
- Bei der DISG/Kanton Luzern können die "Ambulanten Leistungen im Bereich Arbeit" beantragt werden. Sobald Sie von der DISG eine Kostengutsprache erhalten, können Sie bei der IG Arbeit die Unterstützungsleistung in Anspruch nehmen. Die Anmeldung erfolgt über unsere zentrale Anlauf- und Auskunftsstelle "Intake + Soziales".
- Bei vorhandenem Interesse für die "Ambulanten Leistungen im Bereich Arbeit" führen die Fachpersonen Intake + Triage ausführliche und professionelle Aufnahmegespräche durch.
- Anschließend beginnt die Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachperson der Eingliederungsmaßnahmen extern.
Hilfreiche Links
https://www.igarbeit.ch/arbeitsintegration/massnahmen-in-die-freie-wirtschaft.html
www.disg.lu.ch/themen/Menschen_mit_Behinderungen/Ambulante_LeistungenAusserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Suchtbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
-
Informationen über die Institution "IG Arbeit"
Arbeiten
115 Plätze (27 frei)

Aufnahmeprozess
- Ziel ist einen Arbeitsplatz zu finden, der Ihren persönlichen Stärken und Möglichkeiten entspricht und bei dem Sie Ihre Fertigkeiten gezielt trainieren können.
- Bei vorhandenem Interesse für einen geschützten Arbeitsplatz führen die Fachpersonen Intake + Triage ausführliche und professionelle Aufnahmegespräche durch.
- Dieses Gespräch dient dazu, Sie in einem Ihren Fähigkeiten entsprechenden Betrieb platzieren zu können.
- In Absprache mit Ihnen werden bei Bedarf weitere Unterstützungsangebote sowie gezielte Arbeitsproben hinzugezogen.
- Mit Ihrem Einverständnis werden bei der Suche des passenden Arbeitsplatzes zur Ergänzung Auskünfte bei Drittpersonen eingeholt.
- Im Anschluss an das Aufnahmegespräch haben Sie die Gelegenheit, die in Frage kommenden Betriebe zu besichtigen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Standorte dieser Institution
-
IG Arbeit - Ambulante Leistungen
buildArbeiten
10 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - AuftragsBörse / Shopping- und RecyclingTaxi
buildArbeiten
8 Plätze (3 frei)
-
IG Arbeit - Bistro EssWerk
buildArbeiten
7 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Brockenhaus
buildArbeiten
4 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - BüroService
buildArbeiten
15 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Grünabfuhr
buildArbeiten
10 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Hauswirtschaft
buildArbeiten
7 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Montage, Konfektion + Versand
buildArbeiten
7 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Nylon 7 / Viscosistadt
buildArbeiten
21 Plätze (7 frei)
-
IG Arbeit - Produktionsküche
buildArbeiten
6 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Rahmen- und Kartenatelier
buildArbeiten
3 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Schreinerei
buildArbeiten
3 Plätze (1 frei)
-
IG Arbeit - Seminarhotel Romerohaus
buildArbeiten
10 Plätze (6 frei)
-
IG Arbeit - Textilatelier
buildArbeiten
4 Plätze (1 frei)