Wohnen
4 Plätze
Arbeiten
1 Platz
Informationen zum Standort

Es werden vier Einzelzimmer und ein gemeinsam genutzter Aufenthaltsraum angeboten. Grundmobiliar ist vorhanden. Die Betreuung der Aussenwohngruppe umfasst fünf aufsuchende Begleittermine pro Woche, in denen die Bewältigung des Alltags, administrative Belangen, Freizeit und Umgang mit der psychischen Verfassung thematisiert werden. Neben der Einzelbegleitung nehmen die Betreuer auch an der obligatorischen wöchentlichen Haussitzung teil, in der das Zusammenleben in der Wohngemeinschaft besprochen wird. Die Bewohner der Aussenwohngruppe organisieren den Alltag selbständig und führen den Haushalt gemeinsam. Für die Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich.
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
Wohnform
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
Informationen über die Institution "Verein Horizonte"
Tagesstruktur
15 Plätze (2 frei)
Wohnen
28 Plätze
Arbeiten
34 Plätze (4 frei)
Der Verein Horizonte wurde 1990 gegründet mit dem Zweck, Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung eine Wohn- oder Beschäftigungsmöglichkeit zu bieten, auf die sie auf dem freien Markt nicht mehr zugreifen können. Solche Menschen stossen in ihrem Alltag immer wieder an Grenzen und sind oftmals davon bedroht, aus dem gesellschaftlichen oder sozialen Netz zu fallen.
Standorte dieser Institution
-
Café Horizonte
buildArbeiten
6 Plätze (2 frei)
-
Horizonte Arbeitsintegration
buildArbeiten
5 Plätze (1 frei)
-
Horizonte Aussenwohngruppe
homeWohnen
4 Plätze
buildArbeiten
1 Platz
-
Horizonte Druckzentrum
buildArbeiten
22 Plätze (1 frei)
-
Horizonte Plattenhof
homeWohnen
24 Plätze
-
Horizonte Werkraum
wb_sunnyTagesstruktur
15 Plätze (2 frei)