Arbeiten
16 Plätze
Informationen zum Standort

Der Hof Wagenburg und seine Aussenstelle Triemenhof sind zwei farbige Lebensgemeinschaften im Zürcher Oberland. Der pflegende Umgang mit der Erde, den Tieren und den Pflanzen verlangt Beständigkeit und Ausdauer und stärkt das Verantwortungsbewusstsein ebenso wie das Gefühl der Rücksichtnahme. Die Ernte, die Verarbeitung und der Verkauf all der selber produzierten Erzeugnisse lassen den Wert und Nutzen unseres Tuns anschaulich erleben. Die Freizeitgestaltung ist abwechslungsreich und Kulturelles kommt nie zu kurz.
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Autismusspektrum
Wohnform
- Wohnen in der Institution
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Wohn- und Arbeitsplatz auf dem Bauernhof mit Blick über den Pfäffikersee
1er Zimmer Oberhalb von Hinwil an schöner Lage liegt der Triemenhof. Wohnen und Arbeiten in einer kleinen Gemeinschaft, Mithilfe in der Hauswirtschaft und beim Kochen, sowie im Landwirtschaftsbetrieb und Feldanbau.
-
Informationen über die Institution "Verein Zürcher Eingliederung VZE"
Tagesstruktur
34 Plätze
Wohnen
66 Plätze (1 frei)
Arbeiten
68 Plätze (3 frei)
Es gibt in unserer Gesellschaft viele Menschen, die aufgrund psychischer, intellektueller oder körperlicher Schwierigkeiten den Weg ins Arbeitsleben, aber auch ihren passenden Wohn- und Lebensraum ohne Hilfestellung nicht finden können. Wir stellen uns die Aufgabe, diese Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern und ihnen einen angepassten Wohn- und Lebensraum zu bieten. Wir betreiben und unterhalten hierzu geeignete Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnplätze. Für diejenigen, die innerhalb der Werkstätten die erforderlichen Leistungen nicht erbringen können, bieten wir Tagesstätten an. Die Zürcher Eingliederung hat vier Betriebe unter einem Dach vereint. Bauernhöfe, die Vier Linden Betriebe, das Wohnheim Zürichberg und die Werkstätten. Sie bietet damit Menschen mit Unterstützungsbedarf ein vielfälltiges Angebot. Der Arbeit unseres Vereins liegt das Menschenbild der Anthroposophie Rudolf Steiners zugrunde. Ausdruck findet dies im Umgang untereinander, in der häuslichen Kultur, der Ernährung, der medizinischen Betreuung und den Therapien.