Informationen zum Standort

Im Haus Weitblick wohnen sechs Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Wir bieten betroffenen Menschen eine Möglichkeit zu einem individuellen und selbstbestimmten Leben. Sie werden in ihrer Eigenständigkeit weiter begleitet und gefördert, um ihr Leben immer mehr in die eigenen Hände zu nehmen und mehr Eigenverantwortung übernehmen zu können.
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Begleitets Wohne mit interner Beschäftigung
Per sofort oder nach Vereinbarung sind in unserem Haus Weitblick für Menschen mit psychischer und/oder sozialer Beeinträchtigung Wohnplätze frei.
Sie suchen einen Ort …
- wo Sie mit Ihren individuellen Fähigkeiten und Ressourcen im Zentrum stehen
- der Ihnen Geborgenheit und Sicherheit bietet
- der Ihnen die Stabilisierung Ihres seelischen Befindens ermöglicht
- wo Sie unterstützt werden beim Finden ihres individuellen Potentials
- wo Sie begleiten und unterstützt werden beim Entdecken von Zukunftsperspektiven und beim Erreichen ihrer Ziele?
- wo durch Begegnung und Dialog ein Lebensraum für eine individuelle Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz gestaltet wird
- wo Sie auch eine sinnstiftende Gemeinschaft erleben können
Sie haben ihn gefunden!
Wir bieten eine individuelle Begleitung 7 Tage pro Woche, 365 Tage im Jahr.
Aufnahmekriterien:
Eine IV-Rente oder eine rechtsgültige Kostengutsprache
Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Bewohnern und Mitarbeitenden
Die Bereitschaft sich an den anfallenden Haushaltsarbeiten aktiv zu beteiligen
Die Bereitschaft einer internen oder später auch externen Tagesstruktur nachzugehen
Nicht aufgenommen werden Menschen mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung sowie Menschen mit primärer Suchterkrankung.
Kontakt
Herr Dominik Moser, Standortleitung Weitblick
Staatstrasse 25
3653 Oberhofen am Thunersee
Telefon: 033 550 05 15
E-Mail: weitblick@sanktmichael.ch
Website: www.sanktmichael.ch
-
Informationen über die Institution "Vereinigung St. Michael"
Tagesstruktur
2 Plätze
Wohnen
17 Plätze (1 frei)
Wir sind eine Institution, die Menschen mit individuellen Voraussetzungen ein Zuhause in ländlicher und familiärer Atmosphäre bietet. Wir bieten erwachsenen Menschen mit einer kognitiven, seelischen oder psychischen Beeinträchtigung professionelle Hilfe und Unterstützung und menschliche Begleitung.
Bei unserer Arbeit legen wir Wert darauf den Menschen und die Welt ganzheitlich zu betrachten. Ein wichtiger Orientierungspunkt ist für uns das anthroposophischen Menschenverständnis und wir sind bestrebt, die «UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen» im Alltag umzusetzen.
Wir sind an zwei Standorten in Oberhofen vetreten, eine Wohngruppe befindet sich am Balmweg 29 hoch über Oberhofen, die andere an der Staatsstrasse 25 im Dorf.