Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Wohnheim für Menschen mit leichter und schwerst kognitiver Beeinträchtigung.

Kontakt

Stiftung Solvita
Institution für Menschen mit Behinderung
Stiftung Solvita
Götschihof, Aeugstertal
Riedstrasse 14
8914 Aeugstertal

Zürich

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung Schwerpunkt
  • Psychische Behinderung
  • Sinnesbehinderung
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Sport / Bewegung / Spiel
  • Bildung / Kurse

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Wohnen in der Aussenwohngruppe

Arbeitsformen

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
  • Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution

Arbeitsfelder

  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Wohnplätze in der Aussenwohngruppe in Affoltern a.A,

      Wir bieten in unserer Aussenwohngruppe in Affoltern a.A einen modernen Wohnplatz für Menschen mit einer leichten geistigen Behinderung an.

      Die Aussenwohngruppe besteht aus fünf neuen grosszügigen 4 1/2 Zimmerwohnungen an zentraler Lage mit 2 Bädern, Balkon, Tumbler, Waschmaschine und einem grossen Wohnzimmer.

      In freundlichen und hellen Wohneinheiten mit max. drei Personen, bieten wir agogische Unterstützung und Förderung in sämtlichen Alltagsbelangen an. Förderung der Selbstbestimmung, Hilfestellungen in der Freizeitgestaltung und Unterstützung im Arbeitsalltag gehören ebenso zu den agogischen Aufgaben wie das Ziel "sich wohlfühlen und zuhause sein".

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Autismusspektrum
      Wohnform
      • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Arbeiten

    • Arbeiten

      MitarbeiterIn Hausdienst

      Ab sofort suchen wir im Götschihof zur Ergänzung des bestehenden Teams je einen/eine MitarbeiterIn im Arbeitsbereich Hausdienst.

      Ihr Aufgabengebiet umfasst:

      • abwechslungsreiches und vielseitiges Tätigkeitsfeld
      • Reinigung des Speisesaals, der Gruppenräume, Zimmer, Nasszellen und Garderoben
      • Sie können nach Anleitung selbständig arbeiten
      • Sie werden sorgfältig in die verschiedenen Aufgaben eingeführt

      Wir bieten Ihnen:

      • 5 Wochen Ferien
      • Weiterbildungsmöglichkeiten
      • ein abwechslungsreiches und vielseitiges Tätigkeitsfeld
      • bei Bedarf Begleitung in den ersten Arbeitsmarkt (Job Coaching)
      • gute interne Verpflegungsmöglichkeit
      • Teilzeitpensum möglich
      • Gruppenanlässe
      • freies WLAN

      Das wird erwartet:

      • Verantwortungsbewusstsein
      • Interesse am Beruf
      • Motivation und Freude am Lernen

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Autismusspektrum
      Arbeitsformen
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      • Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
      Arbeitsfeld
      • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
    • Arbeiten

      MitarbeiterIn Küche im Götschihof

      Ab sofort suchen wir im Götschihof zur Ergänzung des bestehenden Teams eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in im Arbeitsbereich der Küche.

      Ihr Aufgabenbereich umfasst:

      • Lagerung und Behandlung von Lebensmittel
      • Rüst- und Schnittarbeiten
      • Mithilfe beim Zubereiten und Anrichten der kalten Küche (Hauptgerichte, Salate, Süssspeisen)
      • Aufdecken des Speisesaals Unterhalts- und Reinigungsarbeiten der Küchengeräte, Mobiliar und Räumlichkeiten
      • Diverse Abwascharbeiten Küchenhygiene

      Sie werden sorgfältig in die verschiedenen Aufgaben eingeführt. 

      Wir bieten Ihnen:

      • 5 Wochen Ferien
      • ein abwechslungsreiches und vielseitiges Tätigkeitsfeld
      • bei Bedarf Begleitung in den ersten Arbeitsmarkt (Job Coaching)
      • gute interne Verpflegungsmöglichkeiten
      • Teilzeitpensum möglich
      • helle Arbeitsräume
      • Gruppenanlässe
      • freies WLAN 

      Das wird erwartet:

      • Verantwortungsbewusstsein
      • Interesse an der Küchentätigkeit
      • Motivation und Freude am Lernen
      • Teamfähigkeit

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Autismusspektrum
      Arbeitsformen
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      • Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
      Arbeitsfeld
      • Gastronomie / Catering / Hotellerie

Informationen über die Institution "Stiftung Solvita"

Tagesstruktur

25 Plätze (1 frei)

Wohnen

136 Plätze (2 frei)

Arbeiten

202 Plätze (11 frei)

  • Stiftung mit Ausbildungs-, Arbeits- und Wohnangebot für Menschen mit vorwiegend geistiger und/oder psychischer Beeinträchtigung.