Wohnen
8 Plätze (1 frei)
Informationen zum Standort
Wohngruppe Wiese in Mitlödi
Rollstuhlgängiges Gebäude mit neun Einzelzimmern. Grosser Garten, zentrale Lage.
Die Bewohner/-innen, Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung, benötigen intensive Betreuung, sind aber mehrheitlich in der Lage, im Arbeitsbereich der Institution zu arbeiten. Unterstützung in der Lebensgestaltung mit Schwerpunkt auf Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Die Wohngruppe ist an 365 Tagen durchgehend geöffnet.
Kontakt

Wiese 7A
8756 Mitlödi
Glarus
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung star Schwerpunkt
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Wohnform
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
Freie Plätze
-
home
Wohnen
Wohnplatz
Wohngruppe Wiese in Mitlödi
Rollstuhlgängiges Gebäude mit neun Einzelzimmern. Grosser Garten, zentrale Lage.
Die Bewohner/-innen, Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung, benötigen intensive Betreuung, sind aber mehrheitlich in der Lage, im Arbeitsbereich der Institution zu arbeiten. Unterstützung in der Lebensgestaltung mit Schwerpunkt auf Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Die Wohngruppe ist an 365 Tagen durchgehend geöffnet.
Kontakt
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Wohnform
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
Informationen über die Institution "glarnersteg - begleitet leben und arbeiten"
glarnersteg – Glarner Stiftung für Menschen mit Behinderung – bietet Frauen und Männern mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Beeinträchtigung ihren Bedürfnissen entsprechende Möglichkeiten des Wohnens und Arbeitens. Mit Tagesstrukturen ermöglichen wir unseren Klientinnen und Klienten zusätzlich begleitete Aktivitäten in allen Lebensbereichen. Wir orientieren uns am Normalisierungsprinzip und stärken mit Hilfe zur Selbsthilfe die vorhandenen Ressourcen des Einzelnen, um eine hohe Autonomie, Mitbestimmung und Eigenständigkeit in allen Lebensbereichen sicher zu stellen. Unsere Klienten haben soweit als möglich ein Mitspracherecht. Im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich stehen differenzierte Angebote zur Verfügung. Diese richten sich nach Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen der Klienten. In sieben Wohngruppen ermöglichen wir differenzierte Wohnformen, welche auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet sind. In unseren Werkstätten finden sie geschützte und abwechslungsreiche Arbeitsplätze, wo sie ihre Fähigkeiten einsetzen, neue Fertigkeiten erwerben und sie sich so in die Arbeitswelt integrieren können. Unsere Tagestruktur mit acht Ateliers soll sinnstiftend, anregend, motivierend, vielfältig sein und Neues ermöglichen, die ein Berufsalltag für Menschen auch mit einer schweren Beeinträchtigung ermöglichen, um so ein Stück Normalität im eigenen Leben zu erfahren und an der Gesellschaft teilzunehmen. Wir legen in allen Bereichen Wert auf eine individuelle Begleitung und Betreuung, welche auf die Ressourcen der einzelnen Personen abgestimmt sind.
Kontakt

Mühleareal 19
8762 Schwanden