Informationen zum Standort
Die Werkstätten in Schwanden im Hauptstandort des glarnersteg
In unseren Arbeitsbereichen in Schwanden arbeiten Menschen mit einer geistig/-körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung in geschützten und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen. In diesen setzen sie ihre Fähigkeiten ein und erwerben neue Fertigkeiten. Dadurch stärken sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen, um sich in die Arbeitswelt zu integrieren. Alle Arbeitsplätze sind nach ergonomischen und arbeitsrelevanten Kriterien gestaltetet. Wenn Sie eine IV-Rente beziehen, können wir Ihnen Stellenangebote in folgenden Arbeitsbereichen anbieten:
Betriebsunterhalt
Unser Hausdienst in Schwanden ist für die Umgebung im Mühleareal verantwortlich. Mit der Unterstützung einer Begleitperson mähen Sie den Rasen, schneiden Büsche, reinigen die Fenster, führen einfache Reparaturarbeiten aus und erledigen in der Werkstatt Unterhaltsarbeiten.
Voraussetzungen: Sie sind flexibel und erledigen gerne Arbeiten, welche rund ums Haus anfallen. Sie arbeiten gerne draussen und sind daher wetterfest.
Restaurant müli
In der Küche und im Service des Restaurant müli in Schwanden arbeiten Menschen mit einer leichten geistig/-körperlichen Beeinträchtigung. Mitarbeiter/-innen mit Freude am Rüsten, Kochen und Anrichten finden in unserer Gastronomie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit. In Schwanden werden rund 100 Mittagessen und 40 Abendessen vorbereitet: feine Salate, vielfältige Menüs, Brote und Zwischenmahlzeiten sowie Kuchen und Torten für das hauseigene Restaurant oder für spezielle Anlässe. Dabei hält unser Küchenpersonal die strengen Hygienevorschriften immerzu ein und achtet ausserdem auf ein sauberes und gepflegtes Äusseres.
Voraussetzungen: Sie kochen gerne und arbeiten sauber und zuverlässig. Sie sind teamorientiert und haben keine Mühe an der Front im Service die Konsumenten zu bedienen.
Wäscherei
Das Team der Lingerie Schwanden reinigt die Wäsche für die Bewohner des glarnersteg sowie auch anfallende Wäsche des internen Restaurants. Ebenfalls reinigen wir Arbeitskleidung, Hotelwäsche, Wolldecken, Vorhänge und vieles mehr. Eine gute Organisation und ein sauberes Umfeld ist gewährleistet.
Voraussetzungen: Sie arbeiten fein- und grobmotorisch geschickt und haben Sinn für praktische Arbeit, Hygiene und Sauberkeit. Ausserdem sind Sie zuverlässig, freundlich und lieben Ordnung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Und möchten Sie gerne ein wertvolles Mitglied unserer Stiftung werden? Gerne erwarte ich Ihr Telefon. Peter Hefti, Bereichsleitung Werkstätte/ Gastro Tel: 055 647 44 66
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
- Hirnverletzung
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Servicemitarbeiter/-in
Personalrestaurant Luchsingen
Im Personalrestaurant arbeiten Menschen mit einer geistig/-körperlichen Beeinträchtigung. Im Personalrestaurant werden täglich bis zu 50 Personen verpflegt. Die Mittagsverpflegung wird durch die Küche der Werkstatt Hätzingen angeliefert und muss regeneriert werden. Das Team des Personalrestaurant ist für die Bereitstellung und Abwicklung der Verpflegung in der Werkstatt Luchsingen verantwortlich. Dazu gehört das Tischdecken und Abräumen sowie Geschirrspülen und allg. Reinigungsarbeiten. Eine gute Organisation und ein sauberes Umfeld sind gewährleistet. Die Arbeitsplätze sind nach ergonomischen und arbeitssicherheitsrelevanten Kriterien gestaltet.
Voraussetzung
- Sie arbeiten fein- und grobmotorisch geschickt
- Sie haben Sinn für praktische Arbeit, Hygiene und Sauberkeit
- Sie arbeiten gerne mit Lebensmittel
- Sie sind zuverlässig, freundlich und lieben Ordnung
- Sie beziehen eine IV- Rente
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Hirnverletzung
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
Informationen über die Institution "glarnersteg - begleitet leben und arbeiten"
Tagesstruktur
40 Plätze
Wohnen
71 Plätze (4 frei)
Arbeiten
97 Plätze (3 frei)
glarnersteg – Glarner Stiftung für Menschen mit Behinderung – bietet Frauen und Männern mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Beeinträchtigung ihren Bedürfnissen entsprechende Möglichkeiten des Wohnens und Arbeitens. Mit Tagesstrukturen ermöglichen wir unseren Klientinnen und Klienten zusätzlich begleitete Aktivitäten in allen Lebensbereichen. Wir orientieren uns am Normalisierungsprinzip und stärken mit Hilfe zur Selbsthilfe die vorhandenen Ressourcen des Einzelnen, um eine hohe Autonomie, Mitbestimmung und Eigenständigkeit in allen Lebensbereichen sicher zu stellen. Unsere Klienten haben soweit als möglich ein Mitspracherecht. Im Arbeits-, Wohn- und Freizeitbereich stehen differenzierte Angebote zur Verfügung. Diese richten sich nach Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnissen der Klienten. In sieben Wohngruppen ermöglichen wir differenzierte Wohnformen, welche auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtet sind. In unseren Werkstätten finden sie geschützte und abwechslungsreiche Arbeitsplätze, wo sie ihre Fähigkeiten einsetzen, neue Fertigkeiten erwerben und sie sich so in die Arbeitswelt integrieren können. Unsere Tagestruktur mit acht Ateliers soll sinnstiftend, anregend, motivierend, vielfältig sein und Neues ermöglichen, die ein Berufsalltag für Menschen auch mit einer schweren Beeinträchtigung ermöglichen, um so ein Stück Normalität im eigenen Leben zu erfahren und an der Gesellschaft teilzunehmen. Wir legen in allen Bereichen Wert auf eine individuelle Begleitung und Betreuung, welche auf die Ressourcen der einzelnen Personen abgestimmt sind.
Standorte dieser Institution
-
Tagesstätte
wb_sunnyTagesstruktur
40 Plätze
-
Teilbegleitetes Wohnen in Netstal
homeWohnen
1 Platz
-
Werkstätte Hätzingen
buildArbeiten
27 Plätze (1 frei)
-
Werkstätte Luchsingen
buildArbeiten
50 Plätze (1 frei)
-
Werkstätte Schwanden
buildArbeiten
20 Plätze (1 frei)
-
Wohngruppe Fronalp
homeWohnen
8 Plätze (1 frei)
-
Wohngruppe Glarus
homeWohnen
9 Plätze (1 frei)
-
Wohngruppe Kärpf
homeWohnen
8 Plätze
-
Wohngruppe Schönau
homeWohnen
5 Plätze (1 frei)
-
Wohngruppe Schwanden
homeWohnen
24 Plätze
-
Wohngruppe Wiese
homeWohnen
8 Plätze (1 frei)
-
Wohngruppe Wiggis
homeWohnen
8 Plätze