Informationen zum Standort
Wir unterstützen Menschen mit verschiedenen psychosozialen und kognitiven Beeinträchtigungen darin, sich sozial, emotional und alltagspraktisch weiterzuentwickeln.
Die Wohngruppe Bedastrasse ist fokussiert auf Menschen, die aufgrund verschiedener psychosozialer und kognitiver Beeinträchtigungen Unterstützung in der Bewältigung des Alltags benötigen.
Die Bewohner:innen werden mit einer internen Tagesstruktur auf eine möglichst selbstständige Alltagsbewältigung vorbereitet. Sie organisieren ihren Haushalt unter Mithilfe des Betreuungsteams so selbständig wie möglich. Sie lernen, die Herausforderungen des Alltags gemeinsam zu bewältigen.
Die Wohngruppe ist von Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr betreut. An Wochenende erfolgt die Betreuung nach individuellem Bedarf. Ausserhalb der Betreuungszeiten kann über eine Pikett-Telefon das Betreuungsteam erreicht werden. Die Betreuenden unterstützen die Bewohner:innen beim Festlegen und Erreichen ihrer Ziele sowie in der Entwicklung ihrer Kompetenzen. Dazu werden Schulungen, Einzel- und Gruppengespräche durchgeführt.
Die Wohngruppe bietet ihren Mitglieder:innen einen Raum, in dem sie mitreden und mitgestalten können. Sie bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung, um eigene Lösungen zu finden und Neues auszuprobieren.
Die Wohngruppe bietet Freiraum und Zeit für die persönlichen Bedürfnisse. Alle Bewohner:innen verfügen über ein eigenes Zimmer.
Die Wohngruppe Bedastrasse liegt am östlichen Rand des Zentrums von St. Gallen. Sie bietet optimale Wohn- und Förderungsmöglichkeiten für sechs Bewohnerinnen und Bewohner.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
- Suchtbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Wohnplatz an der Bedastrasse
Aufgrund der dynamischen Belegung unserer Angebote ist es sehr schwierig, die freien Plätze aktuell zu halten. Individuelle Lösungen zu suchen ist unsere Spezialität und wir versuchen gerne, eine geeignete Lösung für Sie zu finden. Ihre Anfrage nehmen wir gerne entgegen, unabhängig von der aktuellen Belegungssituation.
-
Informationen über die Institution "Stiftung förderraum"
Tagesstruktur
42 Plätze
Wohnen
48 Plätze (1 frei)
Arbeiten
107 Plätze
Raum geben und fördern
Der förderraum engagiert sich für Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf bei der Integration in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. Mit Wohn-, Tagesstruktur-, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sorgt er dafür, dass alle ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich gestalten können. Der förderraum ist eine gemeinnützige Organisation mit über 30 Jahren Erfahrung in der fachgerechten Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Mit kollektiven und individuellen Wohnformen bietet der förderraum Unterstützung bei einer möglichst eigenständigen Bewältigung des Alltags. Dabei kommt eine ganzheitliche, flexible und durchlässige Betreuungskette zum Tragen: Von der Intensivbetreuung in einer Wohngruppe bis zur punktuellen Unterstützung im Rahmen einer individuellen Wohnbegleitung.
Mit einem vielfältigen Angebot an begleiteten und betreuten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten verbessert er ausserdem die beruflichen Chancen von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Tätigkeiten erfolgen in einem wirtschaftsnahen, unternehmerisch organisierten und durchlässigen Umfeld und bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.