Informationen zum Standort
In der Flexor Kunststoffverarbeitung in Langenbruck stellen wir Ausstellplatten und Schalen in verschiedenen Formen und Farben her. Die Kunststoffplatten werden beispielsweise von Metzgereien und anderen Lebensmittelgeschäften genutzt, um das Angebot schön zu präsentieren.
Sie können bei uns in der Kunststoffverarbeitung Arbeiten ausführen, von der einfachen Handarbeit bis hin zur Überwachung von ganzen Arbeitsabläufen. Es erwartet Sie ein aufgestelltes Team.
An unseren Arbeitsplätzen bieten wir:
- Abwechslung bei der Arbeit
- Nette Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
- Sorgfältige Einarbeitung
- Unterstützung durch unser geschultes Personal
Wir bilden auch Lernende PrA Industrie aus.
Haben Sie eine IV-Rente?
Nehmen Sie an beruflichen und integrativen Massnahmen der IV teil?
Nehmen Sie an Eingliederungsprogrammen der Sozialhilfe teil?
Wir haben immer wieder freie Arbeitsplätze. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen geeigneten Arbeitsplatz mit passenden Aufgaben für Sie finden.
Ihr Arbeitsort ist Langenbruck. Wir holen Sie bei Bedarf am Morgen mit unserem Flexor-Bus am Bahnhof in Liestal ab.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Suchtbehinderung
- Autismusspektrum
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter*in Kunststoffverarbeitung
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir am Standort Langenbruck ein Mitarbeiter*in mit IV-Rente in der Abteilung Kunststoffverarbeitung
Mitarbeiter*in Kunststoffverarbeitung
Dauerstellen ab 50% - 100%
Tätigkeiten
- Herstellen und Bearbeiten von Kunststoffteilen an CNC-Gesteuerten Tiefzieh- und Fräsmaschinen
- Bearbeiten der Kunststoffteile von Hand
- Heissprägen, Endkontrolle und Verpacken der fertigbearbeiteten Kunststoffteile
Anforderungen
- Teamfähigkeit
- Regelmässiges Arbeiten
- Handwerkliches Geschick
- Flexibel
- IV (Teil-) Rente
Der Betrieb bietet
- Gute Einführung in den verschiedenen Tätigkeiten
- Leistungsbezogene Bezahlung
- Regelmässige Standortgespräche mit gemeinsam festgelegten Zielen (für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung)
- Motivierte Teamkolleg*innen
- Respektvoller und wertschätzender Umgang
Diese Stelle ist besonders geeignet für Menschen
- Mit handwerklichem Geschick
- Die gerne in einem Team arbeiten
- Ein Flair für die industrielle Produktion haben
- Und vielseitig einsetzbar sind
Weiteres Vorgehen: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Pascal Kurath, Leiter Integration & Soziales, pascal.kurath@flexor.ch, Tel. 078 236 30 86
Christian Felder, Abteilungsleiter Kunststoff, christian.felder@flexor.ch, Tel. 062 390 18 80check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Frei ab sofort
2 Plätze verfügbar
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Suchtbehinderung
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
-
Informationen über die Institution "Flexor Sozialunternehmung GmbH"
Arbeiten
38 Plätze (6 frei)
Die Flexor Sozialunternehmung GmbH bietet Menschen mit erschwertem Zugang zu Bildung und Arbeit wirtschaftsnahe Ausbildungs- und Arbeitsplätze an. Sie finden bei der Flexor berufliche Perspektiven, eine Tagesstruktur und Kontakte mit Gleichgesinnten. Die Mitarbeitenden werden gemäss ihrem Bedarf und Wunsch von Fachpersonen begleitet und gefördert.
Die Arbeits- und Ausbildungsplätze befinden sich in den Bereichen Kunststoffverarbeitung, Kantine & Hauswirtschaft, Allround Service, Verpackung, Montage & Industrie sowie in der Garage.
Das Ausbildungs- und Arbeitsangebot der Flexor richtet sich an:
- IV-Rentner*innen
- Teilnehmende von beruflichen und integrativen Massnahmen der IV
- Teilnehmende von Eingliederungsprogrammen der Sozialhilfe.
Die Flexor Sozialunternehmung GmbH ist eine Gesellschaft des Vereins Werkhaus, der sich für die gesellschaftliche Akzeptanz und die soziale Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Nordwestschweiz einsetzt.
Standorte dieser Institution
-
Flexor Allround Service, Hölstein
buildArbeiten
8 Plätze (2 frei)
-
Flexor Garage, Langenbruck
buildArbeiten
1 Platz
-
Flexor Hauswirtschaft, Langenbruck
buildArbeiten
2 Plätze (1 frei)
-
Flexor Kunststoffverarbeitung, Langenbruck
buildArbeiten
15 Plätze (2 frei)
-
Flexor Verpackung, Montage & Industrie, Hölstein
buildArbeiten
12 Plätze (1 frei)