Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Wohngemeinschaft Stocken
An wunderschöner Lage in Schönengrund befindet sich die Liegenschaft Stocken. Dort leben auf einem Bauernhof sechs Menschen. Das Haus bietet Gemütlichkeit, Wärme, Ruhe und Geborgenheit. Die dazu gepachteten vier Hektaren Wald und Land bieten Freiheit und Raum für Schafe, Kühe, Esel, Schweine und diverse Kleintiere. Gute Stallungen und eine grosse Remise runden das räumliche Angebot ab.

Konzept
Wir arbeiten gemeinsam in Haus und Hof und legen Wert auf Achtung und Sorgfalt im zwischenmenschlichen Umgang und in der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Dabei bewirtschaften wir unser Land selber, versorgen die Tiere und züchten Schafe. Wir legen Vorräte aus dem Gemüse- und Beerengarten, sowie aus der Tierhaltung an. Die Eigenprodukte vermarkten wir selbstständig. Wir erleben dadurch die verschiedenen Jahreszeiten bewusst, sie bestimmen unseren Lebens- und Arbeitsrhythmus. Aus der Vielfalt der Natur schöpfen wir Kraft.

Die Freizeit verbringen wir im Spannungsfeld zwischen Konsum und Aktivität, Erholung und Spannung, Gemeinsamkeit und Individualität sowie Sport und Kultur. Wir legen dabei grossen Wert auf externe Aktivitäten und Integration in Vereine und Bildungsangebote.

Kontakt

Wohngemeinschaft Stocken
Verein Chupferhammer
Wohngemeinschaft Stocken
Stocken 82
9105 Schönengrund

Appenzell Ausserrhoden

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Sinnesbehinderung

Wohnform

  • Wohnen in der Aussenwohngruppe

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

    • Tagesstruktur

      Wohnplatz mit Tagesstruktur (weibliche Person bevorzugt)

      Es sind leider keine weiteren Informationen verfügbar. Bitte melden Sie sich beim Kontakt.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
  • Wohnen

    • Wohnen

      Wohnplatz mit Tagesstruktur (weibliche Person bevorzugt)

      Es sind leider keine weiteren Informationen verfügbar. Bitte melden Sie sich beim Kontakt.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      Wohnform
      • Wohnen in der Aussenwohngruppe

Informationen über die Institution "Verein Chupferhammer"

Tagesstruktur

78 Plätze (5 frei)

Wohnen

77 Plätze (3 frei)

Arbeiten

31 Plätze

Zu Beginn des Chupferhammer stand die Vision des guten Zusammenlebens von Menschen mit und ohne Behinderung. Was aber heisst "gutes Leben" für Menschen mit Behinderung? Klar war vor allem, dass dies nicht ein institutionelles Leben sein soll. Vorbild war das vielfältige, weitgehend selbstbestimmte Leben in Familien und Wohngemeinschaften. Damit verwirklicht der Chupferhammer ein Angebot, das dem in Skandinavien entwickelten Normalitätsprinzip entspricht.

Heute, nach 40 Jahren, ist der Chupferhammer ein Verbund von 13 Wohngemeinschaften, einer Werkstatt und verschiedenen Tagesstrukturen dezentral verteilt auf die Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Thurgau und Zürich.

Nach wie vor ist es unser Ziel, den administrativen Überbau so klein wie möglich zu halten. Die Geschäftsstelle in Ebnat-Kappel ist Dienstleistungszentrum für die Einheiten. Sie erledigt die Administration, sorgt für die Umsetzung der Ziele des Vereins und achtet darauf, dass die Qualitätsvorgaben sowie die Pflichten gegenüber den Vertragspartnern erfüllt werden.

Weiterhin entscheiden aber Bewohnende in den Wohngemeinschaften und Mitarbeitende in der Werkstatt zusammen mit dem Personal im Rahmen von Statuten, Leitbild, Konzept und Budget über die Dinge des täglichen Lebens.