Informationen zum Standort

An unserem Standort in Brunnen bieten wir folgende Angebote an:
- Arbeitsplätze im Restaurant Pluspunkt im Bereich Küche und Service
- Wohnplätze
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
- build Zum Arbeiten
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Wohnangebot Rosengartenstrasse
Das Angebot
Sie werden begleitet nach Ihrem Bedarf:
- Am Morgen
- Bei Bedarf durch den Tag
- Am Abend
- Es gibt einen Nachtdienst
Sie erhalten Unterstützung nach Ihrem Bedarf:
- Im Haushalt
- Freizeitgestaltung
- Alltagsgestaltung
- Tagesstrukturen
Das Wohnhaus
- Sie leben in einer Wohngemeinschaft.
- In der Wohngemeinschaft leben max. 5 Personen.
- Das Wohnhaus Rosengartenstrasse liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof.
- Einkaufsmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung vorhanden.
-
home
Wohnen
Wohnangebot Industriestrasse
Das Angebot
Sie erhalten individuelle Begleitung nach Ihrem Bedarf:
- Sie entscheiden, wo Sie Unterstützung/Begleitung benötigen.
- Dies kann im Haushalt, Freizeitgestaltung, Tagesstrukturen oder beim Entdecken von persönlichen Lernfeldern sein.
Die Aussenwohngruppe
- Sie leben in einer Wohngemeinschaft.
- In der Wohngemeinschaft leben bis zu 3 Personen.
- Das Wohnhaus Industriestrasse liegt in einer Überbauung mit 150 Wohnungen.
- Die Wohnungen sind zentral gelegen am Bahnhof.
- Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der unmittelbaren Umgebung.
Das sollten Sie mitbringen
- Sie sind weitgehend selbstständig und benötigen teilweise Begleitung.
- Sie entscheiden, wo Sie Unterstützung/Begleitung benötigen.
-
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Restaurant Pluspunkt
Das Angebot
- Sie arbeiten in der Küche oder im Service.
- Im Service bedienen Sie die Gäste.
- Sie räumen die Tische ab und decken neu auf.
- In der Küche helfen Sie bei der Essenszubereitung.
Auf das können Sie sich freuen
- Sie arbeiten in einem Team.
- Sie arbeiten nahe am ersten Arbeitsmarkt.
- Sie haben Kundenkontakt.
Das sollten Sie mitbringen
- Sie können im Stehen arbeiten.
- Sie haben gerne Kontakt mit Leuten.
- Sie können zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Frei ab sofort
2 Plätze verfügbar
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Sie arbeiten in der Küche oder im Service.
-
Informationen über die Institution "BSZ Stiftung"
Tagesstruktur
127 Plätze (4 frei)
Wohnen
152 Plätze (7 frei)
Arbeiten
312 Plätze (28 frei)

BSZ STIFTUNG
Die BSZ Stiftung integriert Lernende und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie bietet eigene Arbeits- und Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsfeldern sowie Wohnplätze an und begleitet im ersten Arbeitsmarkt. Die Stiftung beschäftigt über 1000 Personen an mehreren Standorten im Kanton Schwyz.
Standorte dieser Institution
-
Brunnen
homeWohnen
31 Plätze (2 frei)
buildArbeiten
6 Plätze (2 frei)
-
Einsiedeln
wb_sunnyTagesstruktur
44 Plätze (1 frei)
homeWohnen
56 Plätze (2 frei)
buildArbeiten
66 Plätze (7 frei)
-
Ingenbohl
wb_sunnyTagesstruktur
15 Plätze
homeWohnen
15 Plätze (1 frei)
buildArbeiten
8 Plätze (1 frei)
-
Schübelbach
wb_sunnyTagesstruktur
4 Plätze (1 frei)
buildArbeiten
66 Plätze (6 frei)
-
Seewen
wb_sunnyTagesstruktur
64 Plätze (2 frei)
homeWohnen
50 Plätze (2 frei)
buildArbeiten
61 Plätze (4 frei)
-
Steinen
buildArbeiten
105 Plätze (8 frei)