Tagesstruktur
13 Plätze
Informationen zum Standort
Das Wohnhaus Willisau steht in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, mitten im Wohnquartier Bleuen. Im idyllischen Städtchen Willisau sind wir sehr gut integriert. Der Umgang ist unkompliziert und offen. An mehreren Standorten stehen insgesamt 57 Wohnplätze zur Verfügung, vorwiegend für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Einige wohnen ausserhalb des Wohnhauses und werden punktuell unterstützt. Andere leben in Wohngruppen mit bis zu fünf Personen zusammen. Jede Altersstufe ist vertreten, vom Jugendlichen bis zur Seniorin. Sie verbringen ihre Zeit bei der Arbeit oder auf der Tagesstuktur mit Ateliercharakter. Die Wohnräume sind allesamt lichtdurchflutet, grosszügig und rollstuhlgängig.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung star Schwerpunkt
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
- Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
- Strukturgruppe und Intensivwohngruppe
- Entlastung und Ferien
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Wohnen in einer 5er-WG
Unser Angebot
- Hohe Teilhabe
- Individuell angepasste Betreuung (7/7)
- Pikettdienst rund um die Uhr
- Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe
- Wohnhaus in Städtlinähe und doch im Grünen mit guten ÖV Anbindungen
- Im idyllischen Städtchen Willisau sind Menschen, welche eine kognitive Beeinträchtigung haben bestens integriert
Ihre Voraussetzungen
- Geklärte Finanzierung oder Vorentscheid
Lage
- in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, mitten im Wohnquartier Bleuen
- in der näheren Umgebung finden sich verschiedene Therapie-, Freizeit- und Kulturangebote
-
Informationen über die Institution "Stiftung Brändi"
Tagesstruktur
71 Plätze
Wohnen
309 Plätze (7 frei)
Arbeiten
843 Plätze (49 frei)

Als kundenorientiertes und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen fördert und verwirklicht die Stiftung Brändi die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Arbeit, Gesellschaft und Kultur. Mit 15 Unternehmen ist die Stiftung Brändi an den neun Standorten Horw, Kriens, Luzern, Littau, Willisau, Sursee, Hochdorf und Baldegg vertreten. Sie bietet rund 1'100 Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie 340 Wohnplätze für Menschen mit Behinderung an. Sie werden durch rund 700 Fachpersonen betreut. Mit rund 1'800 Beschäftigten gehört die Stiftung zu einer der grössten Arbeitgeberinnen in der Zentralschweiz. In der Stiftung Brändi arbeiten vorwiegend Menschen mit geistiger Behinderung, mit Körperbehinderung und mit psychischer Beeinträchtigung.
Standorte dieser Institution
-
AWB Hochdorf
buildArbeiten
49 Plätze (4 frei)
-
AWB Horw
buildArbeiten
176 Plätze (5 frei)
-
AWB Kriens
buildArbeiten
92 Plätze (8 frei)
-
AWB Littau
buildArbeiten
89 Plätze (7 frei)
-
AWB Neubrugg
buildArbeiten
93 Plätze (5 frei)
-
AWB Rösslimatt
buildArbeiten
39 Plätze (2 frei)
-
AWB Sursee
buildArbeiten
163 Plätze (7 frei)
-
AWB Willisau
buildArbeiten
102 Plätze (6 frei)
-
Dorfgärtnerei Kriens
buildArbeiten
17 Plätze (1 frei)
-
Integrationscoaching
buildArbeiten
1 Platz (1 frei)
-
Klostergärtnerei Baldegg
buildArbeiten
22 Plätze (3 frei)
-
Wohnen in Ausbildung
homeWohnen
49 Plätze (1 frei)
-
Wohnhaus Bleuen Willisau
wb_sunnyTagesstruktur
13 Plätze
homeWohnen
53 Plätze (1 frei)
-
Wohnhaus Hochdorf
wb_sunnyTagesstruktur
10 Plätze
homeWohnen
39 Plätze (2 frei)
-
Wohnhaus Horw
wb_sunnyTagesstruktur
8 Plätze
homeWohnen
79 Plätze (1 frei)
-
Wohnhaus Stöckli Horw
wb_sunnyTagesstruktur
31 Plätze
homeWohnen
33 Plätze (1 frei)
-
Wohnhaus Sursee
wb_sunnyTagesstruktur
9 Plätze
homeWohnen
56 Plätze (1 frei)