Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

In Luzern sind wir seit Jahren gut verankert. Wir verstehen uns als soziales Unternehmen und als Dienstleistungsbetrieb. Bei uns arbeiten rund 100 Menschen mit psychischer oder körperlicher Beeinträchtigung. Diese Personen bilden wir aus und wir begleiten sie am Arbeitsplatz. Für die Wirtschaft sind wir als Dienstleistungsbetrieb interessant. Angebote in mehreren Branchen und verschiedene Modelle der Zusammenarbeit machen uns sehr attraktiv. Wir bieten Abklärungsprogramme, Vorbereitung auf den 1. Arbeitsmarkt und geschützte Arbeitsplätze an. Zudem bilden wir Lernende in den Bereichen Kaufmännische Berufe, Konstruktion und Printmedienverarbeitung/Druckausrüsterei aus. Die Integration in den Arbeitsprozess erleichtert oft auch die gesellschaftliche und kulturelle Inklusion. Deshalb engagieren wir uns dafür und bieten Lösungen an.

Kontakt

AWB Rösslimatt
Stiftung Brändi
AWB Rösslimatt
Bürgenstrasse 12
6002 Luzern

Luzern

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung Schwerpunkt
  • Hirnverletzung
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
  • Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
  • Verpackung / Versand / Logistik / Transport

Freie Plätze

  • Arbeiten

    • Arbeiten

      MitarbeiterIn Logistik und Versand 50 - 100 %

      Ihre Aufgaben

      • Warenannahme und Eingangskontrolle durchführen
      • Be- und Entladen von Transportfahrzeugen
      • Warenumschlag in der Hauslogistik
      • Kommissionier- und Verpackungsarbeiten von bestellten Waren
      • Endprodukt auf Paletten absetzen, in Schachteln abpacken etc.
      • Warenausgang mit Endkontrolle durchführen
      • Paletten wickeln und transportfertig bereitstellen
      • Sicherer Umgang mit den Handstaplern und Elektrodeichselgeräten


      Ihr Profil

      • Berufserfahrung in Logistik- Versandbereich von Vorteil, jedoch nicht Bedingung
      • Sie sind körperlich belastbar
      • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
      • Sie sind motiviert, flexibel und schätzen abwechslungsreiche Tätigkeiten
      • Sie haben Freude an der Zusammenarbeit im Team und sind begeisterungsfähig
      • Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise


      Ihre Voraussetzungen

      • Psychische Beeinträchtigung, kognitive oder eine Lernschwäche
      • Sie verfügen über eine IV-Rente


      Wir bieten

      • Zentrale Lage mit dem ÖV gut erreichbar
      • Unsere Arbeitsplätze mit Tageslicht sind ergonomisch und praktisch eingerichtet
      • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer produktiven Arbeitsumgebung
      • Individuelle Betreuung und Förderung durch qualifizierte Fachpersonen am Arbeitsplatz
      • Modernes und behinderungsgerechtes Umfeld
      • Diverse Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung
      • Mikrowellen und Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Psychische Behinderung
      • Autismusspektrum
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
    • Arbeiten

      MitarbeiterIn Papierverarbeitung 50 - 100 %

      Ihre Aufgaben

      • Tischarbeiten mit Papier von Hand
      • Mitarbeit bei Mailing und Versandarbeiten
      • Handfalzen, zusammentragen, Muster einkleben usw.
      • Konfektionierungs- und Versandarbeiten von Hand
      • Kontrolle mit der Zählwaage
      • Endprodukt auf Paletten absetzen, in Schachteln abpacken etc.
      • Bei Bedarf Arbeitseinsätze an einfachen Maschinen (Klein-Geräte)


      Ihr Profil

      • Sie sind motiviert, flexibel und schätzen abwechslungsreiche Tätigkeiten
      • Freude an der Zusammenarbeit im Team und sind begeisterungsfähig
      • Sie arbeiten gerne mit Papier, Druckmedien und Kartonagen
      • Gute feinmotorische Fähigkeiten und genaues Arbeiten
      • Sauberes Arbeiten, Sinn für Ordnung
      • Fähigkeiten zur Selbstkontrolle und genaue Arbeitsweise


      Ihre Voraussetzungen

      • Psychische Beeinträchtigung, kognitive oder eine Lernschwäche
      • Sie verfügen über eine IV-Rente


      Wir bieten

      • Zentrale Lage und mit dem ÖV gut erreichbar
      • Unsere Arbeitsplätze mit Tageslicht sind ergonomisch und praktisch eingerichtet
      • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer produktiven Arbeitsumgebung
      • Individuelle Betreuung und Förderung durch qualifizierte Fachpersonen am Arbeitsplatz
      • Modernes und behinderungsgerechtes Umfeld
      • Diverse Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung
      • Mikrowellen und Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Verpackung / Versand / Logistik / Transport

Informationen über die Institution "Stiftung Brändi"

Tagesstruktur

71 Plätze

Wohnen

309 Plätze (7 frei)

Arbeiten

843 Plätze (49 frei)

Als kundenorientiertes und wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen fördert und verwirklicht die Stiftung Brändi die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Arbeit, Gesellschaft und Kultur. Mit 15 Unternehmen ist die Stiftung Brändi an den neun Standorten Horw, Kriens, Luzern, Littau, Willisau, Sursee, Hochdorf und Baldegg vertreten. Sie bietet rund 1'100 Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie 340 Wohnplätze für Menschen mit Behinderung an. Sie werden durch rund 700 Fachpersonen betreut. Mit rund 1'800 Beschäftigten gehört die Stiftung zu einer der grössten Arbeitgeberinnen in der Zentralschweiz. In der Stiftung Brändi arbeiten vorwiegend Menschen mit geistiger Behinderung, mit Körperbehinderung und mit psychischer Beeinträchtigung.