Informationen zum Standort

Die Institution mit den Bereichen Arbeit und Wohnen sowie das öffentliche Kafi Gütsch befinden sich mitten in einem lebhaften Wohnquartier im Dorfkern von Binz/Maur oberhalb des Greifensees. Dieser Standort ist ideal, um eine soziale und wirtschaftliche Integration ins Quartier- und Dorfleben zu ermöglichen.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung star Schwerpunkt
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Entlastung und Ferien
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
- build Zum Arbeiten
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Entlastungswohnen mit Potential
Aktuell: Eintritt nach Vereinbarung im Zeitraum vom 21.04.2022 bis 24.07.2022 möglich.
Das Entlastungswohnen mit Potential ist zur regelmässigen Entlastung (Bsp. am Wochenende, Ferienwoche, Übernachtungen unter der Woche, etc.) der Herkunftsfamilie / des Herkunftssystem gemacht.
Eintritt: Nach Vereinbarung/Buchung und nach vorgängigem Erstgespräch. Voraussetzungen: Kognitive Behinderung ist vorhanden - Die Kooperationsbereitschaft für agogische Betreuung ist vorhanden - Die Willensbekundung in der IBK Gemeinschaft zu leben und deren Menschen mit Beeinträchtigungen mit Akzeptanz zu begegnen ist vorhanden - Die Kooperationsbereitschaft in Bezug auf die bedarfsorientierte Grundpflege, welche von weiblichen sowie männlichen Mitarbeitenden ausgeführt wird - Das 18. Lebensjahr ist erreicht - Eine gesprochene IV-Rente - Die Kosten können eigenständig bezahlt und über die Ergänzugsleistungen abgerechnet werden.
-
home
Wohnen
Stationäre Wohngruppe Tal für Erwachsene mit einer leichten bis mittleren kognitiven und teils körperlichen und/oder psychischen Behinderung und einem leichten Betreuungs- und Pflegebedarf
Aktuell: Es wird eine Warteliste geführt. Erstgespräch und Schnupperaufenthalt möglich. Eintritt nach Vereinbarung.
Die Wohngruppe Tal mit deren 8 Einzelzimmern (4 davon mit eigener Nasszelle) ist für erwachsene Menschen mit einer leichten bis mittelschweren kognitiven/körperlichen Beeinträchtigung konzipiert. Sie erhalten leichte Betreuungs- und Pflegeleistungen. Sie werden ganzjährlich in einem vollbetreute Setting begleitet und im Hinblick auf die gesamte Lebensgestaltung gefördert.
Es werden noch Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner gesucht, die den Wohngruppenalltag mitgestalten wollen. Eintritt: Nach vorgängigem Erstgespräch und einem anschliessendem Schnupperaufenthalt von mindestens 2 Wochen. Voraussetzungen: Kognitive Behinderung ist vorhanden - Die Kooperationsbereitschaft für agogische Betreuung ist vorhanden - Die Willensbekundung in der IBK Gemeinschaft zu leben und deren Menschen mit Beeinträchtigungen mit Akzeptanz zu begegnen ist vorhanden - Die Kooperationsbereitschaft in Bezug auf die bedarfsorientierte Grundpflege, welche von weiblichen sowie männlichen Mitarbeitenden ausgeführt wird - Das 18. Lebensjahr ist erreicht - Eine gesprochene IV-Rente - Mindestens 20 Übernachtungen monatlich in der IBK - Interne oder externe Tagesstruktur ist zum Eintrittsdatum hin (Atelier, Werkstätte, Geschützter Arbeitsplatz, Arbeitsstelle im 1. Arbeitsmarkt) möglich/vorhanden.
-
home
Wohnen
Teilstationäre Attika-Wohngruppe See für Erwachsene mit einer leichten kognitiven und teils körperlichen und/oder psychischen Behinderung und niedrigem Betreuungs- und Pflegebedarf
Aktuell: Es wird eine Warteliste geführt. Erstgespräch und Schnupperaufenthalt möglich. Eintritt nach Vereinbarung.
Es werden noch Mitbewohnerinnen oder Mitbewohner gesucht, die den Wohngruppenalltag mitgestalten wollen. Eintritt: Nach einem Erstgespräch und Schnupperaufenthalt von mindestens 2 Wochen. Voraussetzungen: Kognitive Behinderung ist vorhanden - Die Kooperationsbereitschaft für agogische Betreuung ist vorhanden - Die Willensbekundung in der IBK Gemeinschaft zu leben und deren Menschen mit Beeinträchtigungen mit Akzeptanz zu begegnen ist vorhanden - Die Kooperationsbereitschaft in Bezug auf die bedarfsorientierte Grundpflege, welche von weiblichen sowie männlichen Mitarbeitenden ausgeführt wird - Das 18. Lebensjahr ist erreicht - Eine gesprochene IV-Rente - Mindestens 20 Übernachtungen monatlich in der IBK - Interne oder externe Tagesstruktur ist zum Eintrittsdatum hin (Atelier, Werkstätte, Geschützter Arbeitsplatz, Arbeitsstelle im 1. Arbeitsmarkt) möglich/vorhanden.
-
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Produktion 50-100%
Die Institution Barbara Keller ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit der Schulung und Lebensgestaltung von Menschen mit Lernbehinderungen oder einer geistigen Behinderung befasst. Wir suchen für unseren Neubau in Binz per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte Person als Mitarbeiter/in Produktion 50 – 100%, geschützter Arbeitsplatz für Menschen mit Beeinträchtigung und IV-Rente Aufgabenbeschrieb – Mailing/Versand (Unterlagen zusammenstellen, versenden) – Konfektionieren/Verpacken (aus Einzelteilen machen wir ein Ganzes, versandbereit verpacken) – Ausrüsten (falzen, rillen, etikettieren, zuschneiden, heften, bestücken usw.) – Einfache Montagearbeiten Voraussetzung – für eine Bewerbung ist in erster Linie eine IV-Rente oder auch Teil-Rente möglich – die Lust und Freude in einem lebendigen Umfeld, aktiv mitzuarbeiten Wir bieten – eine geregelte Tagesstruktur mit regelmässigen Arbeitszeiten – ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld – ein gutes Arbeitsklima und eine professionelle Begleitung durch unser Betreuungspersonal – die Mittagsverpflegung ist gewährleistet Interessiert? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Bettina Glaeser, Bereichsleiterin Werkstatt, unter 044 982 15 50 gerne zur Verfügung.
-
Informationen über die Institution "Institution Barbara Keller"
Tagesstruktur
16 Plätze
Wohnen
24 Plätze (3 frei)
Arbeiten
22 Plätze (2 frei)

Die Institution bietet Menschen mit einer geistigen Behinderung oder Lernschwäche Arbeits- und Aufenthaltsmöglichkeiten, Wohnplätze und Berufsbildung. Wir setzen uns für eine individuelle und umfassende Begleitung und eine gute Integration in die Gesellschaft ein. Die 38 Tagesstrukturplätze befinden sich in den Bereichen Werkstatt, Atelier, Hotellerie (Küche, Wäscherei, Reinigung, Kafi Gütsch) und in der internen Seniorengruppe. Das vielfältige Tätigkeitsangebot ermöglicht einen abwechslungsreichen und den Fähigkeiten entsprechenden Arbeitsalltag oder Atelieraufenthalt. Am Standort Binz (Maur ZH) leben in verschiedenen teil- und vollbetreuten Wohnangeboten insgesamt 24 erwachsene Menschen mit einer kognitiven, körperlichen und teils psychischen Beeinträchtigung. Die BewohnerInnen werden in ihrem Alltag betreut und gefördert. Sie erhalten Unterstützung in allen Lebensbereichen und bei der Bewältigung lebensspezifischen Aufgaben. Die Mitarbeiter betreuen, unterstützen, organisieren und gestalten den Wohnalltag und bieten bei Bedarf eine individuelle Unterstützung bei der Grundpflege an. Für die BewohnerInnen streben wir einen möglichst selbstbestimmten und individuellen Alltag an. Das Berufsbildungsangebot am Standort Küsnacht ZH richtet sich an Jugendliche mit ausgeprägt praktischen Begabungen. Bei der beruflichen Grundausbildung versuchen wir das bestmögliche Ausbildungsniveau zu erreichen, immer unter Berücksichtigung der vorhandenen Fähigkeiten des Einzelnen.