Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Wohnen im Wohnheim

Zusammen leben

  • Wir haben 4 Wohn-Gruppen an der St. Bernhardstrasse.
  • Eine Wohn-Gruppe lebt wie eine Familie.
  • In einer Wohn-Gruppe wohnen Männer und Frauen zusammen.
  • Alle Bewohner sollen sich wohl und zu Hause fühlen.
  • Sie werden im Alltag bei den verschiedenen Arbeiten unterstützt.
  • Jeder Bewohner erhält die Unterstützung die er braucht.
  • In jeder Wohn-Gruppe wohnen 6 bis 11 Personen zusammen.
  • Es gibt Wohn-Gruppen die immer betreut sind. Dort leben Bewohner die nicht arbeiten. Wenn alle Bewohner arbeiten. Dann ist die Wohn-Gruppe am Tag nicht betreut.

Wohnen

  • Alle Bewohner haben ein eigenes Zimmer.
  • Das Zimmer darf jeder Bewohner selber einrichten.
  • Die Menschen teilen das Wohn-Zimmer und die Küche mit den anderen Mit-Bewohnern.
  • 6 bis 11 Personen wohnen in einer Wohn-Gruppe.

Selber entscheiden können

  • Die Bewohner sollen wenn möglich ihr Leben mitgestalten können.
  • Die Bewohner sollen wenn möglich selber entscheiden können.
  • Mitbestimmen und entscheiden ist uns wichtig.
  • Es gibt Regeln an die sich die Bewohner halten müssen.

Unterstützung im Alltag

  • Jede Wohn-Gruppe hat eine Begleitung.
  • Eine Begleitung ist eine Person die helfen kann.
  • Jeder Bewohner erhält die Unterstützung die er braucht.
  • Es gibt Bewohner die brauchen sehr viel Unterstützung.
  • Es gibt Bewohner die brauchen weniger Hilfe.
  • Dann hilft die Betreuungs-Person.
  • Wir helfen uns alle gegenseitig.
  • Wir begleiten die Bewohner zum Arzt oder Zahn-Arzt.
  • Wir unterstützen die Bewohner im Haushalt.
  • Wir helfen bei der Körper-Pflege.
  • Wenn die Bewohner ein Problem haben:
  • Dann hören die Betreuer zu.
  • Die Begleitung ist jeden Tag und jede Nacht da.

Kontakt

arwo Stiftung
arwo Stiftung
Wohnheim - St. Bernhardstrasse 38, Wettingen
Postfach
St. Bernhardstrasse 38
5430 Wettingen

Aargau

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung Schwerpunkt
  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Geschlechtsspezifisches Angebot

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Bewohner*in Wohngruppe Ancora

      Die Wohngruppe Ancora bietet 12 Wohnplätze, verteilt auf zwei Stockwerke (je 6 Plätze pro Stockwerk), für Menschen mit mehrfachen kognitiven und körperlichen Beeinträchtigungen.


      Unser Angebot

      • Neben internen Tagesaktivitäten werden unsere Bewohner*innen ressourcenorientiert integriert. Z.B. werden die Bewohner*innen beim Einkaufen, Kochen und verschiedenen Haushaltsarbeiten und der Freizeitgestaltung teilhabeorientiert miteingebunden, um ihnen einen gleichsam normalisierten Alltag zu ermöglichen.
      • Die arwo Stiftung legt zudem grossen Wert auf die agogische Begleitung mit unterstützter Kommunikation. Wir versuchen, durch individuell angepasste Hilfsmittel unseren Bewohner*innen Kommunikationsmöglichkeiten aufzuzeigen, welche ihre Selbstbestimmung, Eigenständigkeit als auch Autonomie stärken sollen.


      Unsere weiteren Leistungsangebote

      • Wir bieten während 365 Tagen im Jahr 24 Stunden pro Tag bedürfnisgerechte und individuelle Begleitung an.
      • Bei medizinischen oder krankheitsbedingten Fragestellungen unterstützt uns unser interne Gesundheitsdienst oder die dazugehörige Nachtwache. Eine dauerhafte medizinische Behandlungspflege ist jedoch nicht möglich.
      • Zurzeit ist es aus platztechnischen Gründen leider nicht möglich, einer Person, welche auf einen Rollstuhl angewiesen ist, einen Platz anzubieten.


      Ablauf

      • Für ein erstes Gespräch nehmen Sie mit unserem Sozialdienst Kontakt auf: 056/ 437 48 35 oder renate.burri@arwo.ch
      • Lernen Sie uns bei einem Besuch auf der Wohngruppe Ancora kennen und klären Fragen oder Anliegen mit der Gruppenleitung.
      • Bei Interesse an einem Wohnplatz wird ein zwei- bis dreiwöchiger Schnupperaufenthalt vereinbart.
      • Danach erfolgt ein Auswertungsgespräch und ein definitiver Entscheid bezüglich Eintritt wird gefällt.


      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir würden uns sehr freuen, Sie kennenzulernen!

       

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      Wohnform
      • Wohnen in der Institution

Informationen über die Institution "arwo Stiftung"

Tagesstruktur

69 Plätze

Wohnen

121 Plätze (3 frei)

Arbeiten

195 Plätze (9 frei)

Wer sind wir

  • Die arwo ist eine neutrale Stiftung für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Die arwo Stiftung gibt es seit 45 Jahren.
  • Menschen aus der Region Wettingen kommen zu uns.

Für wen sind wir da

  • Wir sind für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung da.
  • Wir sind für Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung da.
  • 280 Menschen mit Beeinträchtigungen sind bei uns.

Was gibt es in der arwo

  • Die Menschen können bei uns wohnen.
  • Wir haben verschiedene Wohn-Möglichkeiten.
  • Wir haben verschiedene Arbeits-Plätze.
  • Wir haben ein Beschäftigungs-Angebot.