Informationen zum Standort
Das Töpferhaus bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung angepasste Arbeitsplätze an. In diesem Rahmen setzen sie ihre Fähigkeiten in verschiedenen Produktionsstätten sinnvoll ein.
Klientinnen und Klienten an angepassten Arbeitsplätzen entdecken und erweitern im Rahmen klar strukturierter Arbeitsprozesse und unter professioneller Anleitung ihre Fähigkeiten. Auf diese Weise entwickeln sie sich persönlich und beruflich weiter. Sie erhalten einen Arbeitsvertrag und zusätzlich zur IV-Rente einen Leistungslohn. Die tägliche Arbeitszeit richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsbereiches. Die hergestellten Produkte entsprechen marktwirtschaftlichen Standards.
Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer. Ihre psychische Beeinträchtigung lässt es nicht zu, dass sie einer Tätigkeit im regulären Arbeitsmarkt nachgehen. Es sind Menschen mit einer IV-Rente oder mit Aussicht auf eine solche. Sie verfügen über eine Stabilität, die es ihnen ermöglicht, im Minimum ein Arbeitspensum von 50 Prozent im Zeitraum von Montag bis Freitag zu bewältigen.
- Mithilfe in der Lebensmittelproduktion von Teigwaren oder Backwaren. Flexible, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit. Wir bieten eine gute Infrastruktur und ein motiviertes Team.
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Produktion Teigwaren
Mithilfe in der Teigwarenproduktion. Umgang mit diversen Produktionsmaschinen sowie manuelle Fertigung von Lebensmitteln.
Sie sind eine zuverlässige, teamfähige und flexible Persönlichkeit, arbeiten sauber und haben eine gute Auffassungsgabe.
Wir bieten eine moderne Infrastruktur und ein motiviertes Team.
Zielgruppe
Das Angebot richtete sich an Frauen und Männer. Ihre psychische Beeinträchtigung lässt es nicht zu, dass sie einer Tätigkeit im regulären Arbeitsmarkt nachgehen. Es sind Menschen mit einer IV-Rente oder mit Aussicht auf eine solche. Sie verfügen über eine Stabilität, die es ihnen ermöglicht, im Minimum ein Arbeitspensum von 50 Prozent im Zeitraum von Montag bis Freitag zu bewältigen.
Aufnahmeverfahren
– Anfrage
– Vorstellungsgespräch
– Schnupperzeit von zwei Wochen
– Entscheid resp. Eintritt nach Auswertung der Schnupperzeit und beidseitiger Bedenkzeit -
build
Arbeiten
Produktion Backwaren
Mithilfe in der Backwarenproduktion. Umgang mit diversen Produktionsmaschinen sowie manuelle Fertigung von Lebensmitteln.
Sie sind eine zuverlässige, teamfähige und flexible Persönlichkeit, arbeiten sauber und haben eine gute Auffassungsgabe.
Wir bieten eine moderne Infrastruktur und ein motiviertes Team.
Zielgruppe
Das Angebot richtete sich an Frauen und Männer. Ihre psychische Beeinträchtigung lässt es nicht zu, dass sie einer Tätigkeit im regulären Arbeitsmarkt nachgehen. Es sind Menschen mit einer IV-Rente oder mit Aussicht auf eine solche. Sie verfügen über eine Stabilität, die es ihnen ermöglicht, im Minimum ein Arbeitspensum von 50 Prozent im Zeitraum von Montag bis Freitag zu bewältigen.
Aufnahmeverfahren
– Anfrage
– Vorstellungsgespräch
– Schnupperzeit von zwei Wochen
– Entscheid resp. Eintritt nach Auswertung der Schnupperzeit und beidseitiger Bedenkzeit
-
Informationen über die Institution "Stiftung Töpferhaus"
Tagesstruktur
35 Plätze
Wohnen
79 Plätze (1 frei)
Arbeiten
40 Plätze (10 frei)
Die Stiftung Töpferhaus mit Standorten in Aarau, Lenzburg und Suhr unterstützt Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung seit 1981. Die rund 250 Klientinnen und Klienten werden mit Arbeits- und Wohnangeboten, zwei Tagesstätten und Job Coaching von 70 Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und sozialen Integration begleitet: interdisziplinär und professionell, fokussiert auf Selbstverantwortung und Lebensqualität.
Wir stehen ein …
… für eine Atmosphäre des Vertrauens, des Respekts und der Wertschätzung verbunden mit hohem fachlichem und sozialem Know-how sowie einer interdisziplinären und partnerschaftlichen Arbeitsweise. Sie sind Massstab und Bezugspunkt für unsere Angebote, unser Handeln und unsere Kultur.
Kern des Auftrags
Der Name Töpferhaus geht auf die alttestamentliche Bibelstelle des Propheten Jeremia (18.6) zurück:
«Wie der Ton in der Hand des Töpfers, so seid auch ihr in meiner Hand.»
Dieses Bild des «Formens» trifft zu, weil es seit der Gründung 1981 ein Ort für Neuorientierung und persönliche Lebensgestaltung ist. Ein Ort mit attraktiven Wohn- und Arbeitsplätzen, zwei Tagesstätten und Job Coaching. Ein Ort, an welchem Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung beruflich und sozial gefördert sowie in ihren Kompetenzen gestärkt werden. Das Töpferhaus-Logo unterstreicht diese Umsetzung, stellt es doch eine Gruppe von Menschen dar, die unter einem schützenden Dach auf festem Boden steht.
Partnerschaft im Fokus
Als Mitarbeitende tragen wir dazu bei, dass dieses Selbstverständnis weiterentwickelt wird im Austausch mit den begleiteten Menschen, den Teams aller Bereiche und Stufen, dem Stiftungsrat, externen Partnern und der Gesellschaft. Überschaubare Bereiche, in welchen das Individuum wahrgenommen und Mitdenken sowie Mitsprache gelebt wird, unterstützen uns dabei.
Leitbild als Orientierung
In unserem Denken und Handeln orientieren wir uns am Leitbild und schaffen somit eine Grundlage, damit langfristig soziale Verantwortung, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Innovation umgesetzt werden und das Töpferhaus auch in Zukunft Gestaltungsraum für Menschen ist.