Informationen zum Standort
Das Restaurant Mattenhof in Gümligen ist ein Gastro Betrieb der Institution agilas-bilden bewegt. Wir bilden Lehrlinge mit speziellen Förderungsbedürfnissen aus. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen beruflichsowie sozial zu fördern und sie bei der Integration ins Berufsleben zu unterstützen.
Wir pflegen eine "ehrliche" marktfrische Küche. Serviert werden die Speisen aus regionalen Zutaten - möglichst saisonal und mit biologisch produzierten Lebensmitteln.
Gelebte Gastfreundschaft mit viel Herz und einer Prise Humor. Eine gemütliche Atmosphäre und ein zuvorkommender Service liegen uns sehr am Herzen.
Das Mattenhof Team wünscht Ihnen einen genussvollen Aufenthalt und einen guten Appetit.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Autismusspektrum
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
- Begleitung an einem Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Ausbildungsplatz Küche mit Verbundpartner im Kinderbereich
Ausbildung Praktiker*in PrA Küche mit Fachrichtung Kinderbereich:
Im Rahmen der Möglichkeiten werden unter Anleitung alle grundlegenden Küchenarbeiten sowie Küchentätigkeiten in einer Kita ausgeführt. Dazu gehören unter anderem Rüst- und Schneidarbeiten von Gemüse, Salaten und Früchten, Grundzubereitungsarten von Fleisch, Fisch und Geflügel, Herstellung von Gebäck, Broten und Süssspeisen sowie Reinigung- und Abwascharbeiten.check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Frei ab sofort
2 Plätze verfügbar
Behinderungsarten
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Autismusspektrum
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
build
Arbeiten
Ausbildungsplätze Service
Ausbildung Praktiker*in PrA Restautant / Restaurantangestellte*r EBA:
Im Rahmen der Möglichkeiten werden unter Anleitung alle grundlegenden Servicearbeiten ausgeführt. Dazu gehören unter anderem Empfangen und Betreuen der Gäste, Zubereitung von Getränken und Kaffeespezialitäten, Speiseservice, Eindecken der Tische, Bedienen vom Kassensystem sowie die Reinigung und Pflege der Einrichtungen und Geräte im Gästebereich.Restaurantfachfrau / -mann EFZ:
Organisation, Ausführung und Instruktion aller grundlegenden Servicearbeiten ausführen. Dazu gehören unter anderem empfangen, betreuen und beraten der Gäste, Zubereitung von Getränken und Kaffeespezialitäten, Speise- und Weinservice, Eindecken der Tische, bedienen und abrechnen des Kassensystems sowie die Reinigung und Pflege der Einrichtungen und Geräte im Gästebereich.check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Frei ab sofort
2 Plätze verfügbar
Behinderungsarten
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Autismusspektrum
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
build
Arbeiten
Ausbildungsplatz Küche
Ausbildung Praktiker*in PrA Küche / Küchenangestellte*r EBA:
Im Rahmen der Möglichkeiten werden nach Instruktionen alle grundlegenden Küchenarbeiten geplant und/oder ausgeführt. Dazu gehören unter anderem Rüst- und Schneidarbeiten von Gemüse, Salaten und Früchten, Grundzubereitungsarten von Fleisch, Fisch und Geflügel, Herstellung von Gebäck, Broten und Süssspeisen sowie Reinigung- und Abwascharbeiten.Ausbildung Koch/Köchin EFZ:
Zur Ausbildung gehören die Organisation, die Ausführung und die Instruktion aller grundlegenden Küchenarbeiten. Hier werden unter anderem Rüst- und Schneidarbeiten von Gemüse, Salaten und Früchten, Grundzubereitungsarten von Fleisch, Fisch und Geflügel, Herstellung von Gebäck, Broten und Süssspeisen, Reinigung- und Abwascharbeiten sowie Mithilfe bei der Menüplanung und dem Bestellwesen, vermittelt.check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Frei ab sofort
2 Plätze verfügbar
Behinderungsarten
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Autismusspektrum
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
Informationen über die Institution "agilas - bilden bewegt"
Wohnen
35 Plätze (6 frei)
Arbeiten
31 Plätze (6 frei)
Der Zweck der agilas liegt darin, mit individuell angepassten Angeboten in den Bereichen Ausbildung, Wohnen und Beruflicher Integration, Jugendliche und junge Erwachsene bedarfsorientiert zu fördern, damit ihre soziale und berufliche Integration gelingt. Die agilas bietet Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf beim Erlangen der Berufsreife und Treffen der Berufswahl, beim Lernen und der Ausbildung sowie bei der beruflichen Integration. Zusätzlich zu den intern oder extern durchgeführten beruflichen Massnahmen sind Begleitung bei Wohn- oder psychosozialen Themen sowie ambulante oder stationäre Wohnangebote in der agilas möglich.