Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Verein Rosentau

Villa Rosentau

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Informationen zum Standort

Das Hauptaugenmerk des Lebens in der Villa Rosentau liegt darauf, gemeinsam (Bewohner*innen und Team) ein Zuhause zu schaffen und zu gestalten.

Geborgenheit, Empathie und Unterstützung, sind dabei wichtige Aspekte, um den Boden für ein Ankommen und zunehmendes Zuhause-Sein zu schaffen. Dieser bietet die Möglichkeit zur allmählichen Weiterentwicklung und zu persönlichem Wachstum. In achtsamer und vertrauensvoller Atmosphäre anerkennen wir die persönlichen Lebensentwürfe und orientieren uns bei der Akzeptanz dieser am Wohl der Gruppe in ihrem gemeinschaftlichen Zusammenleben. 

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, das Potential eines*er jeden zu entdecken und bei der Entfaltung zu unterstützen.

Durch unsere wertschätzende Haltung unterstützen wir die Bewohner*innen darin, sich selbst als wertvolle Individuen zu betrachten. Dazu gehört, den eigenen momentanen Zustand und die eigene Person inklusive Diagnosen und Einschränkungen, sowie sich daraus ergebende Herausforderungen und Konsequenzen zu akzeptieren.

Klare Strukturen und Abläufe geben Sicherheit und Orientierung im Alltag. Sie können dabei helfen, das psychische Wohlbefinden zu stabilisieren. Wir erarbeiten deshalb von Anfang an mit jedem*er Bewohner*in eine an die persönlichen Bedürfnisse angepasste Tagesstruktur und geben mit einer Tages- und Wochenplanung Orientierung.

Die Villa Rosentau ist 24 Stunden/ 365 Tage betreut. Der Gebäudekomplex, bestehend aus Alt- und Neubau, bietet Wohn- und Betreuungsplätze für 20 Bewohner*innen. Ein grosser Garten, umrahmt von einem Bachlauf sowie ein Innenhof ermöglichen Rückzug und Alleine-Sein, genauso wie Geselligkeit.

In der Villa Rosentau wohnt ein Hauskater. Eigene Haustiere mitzubringen, ist nach Absprache grundsätzlich möglich.

Informationen zur Institution

Mehr Informationen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Möchten Sie regelmässig Informationen erhalten?

Dann melden Sie sich für den Newsletter an (nicht barrierefrei). Im Newsletter informieren wir Sie viermal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten zu meinplatz.ch.

Newsletter-Anmeldung