SEEBURG
Hauptsitz
Arbeiten
Plätze für Ausbildung und Integrationsmassnahmen
4 Angebote freiMehr Infos
Informationen zum Standort






SEEBURG
Hauptsitz
Untere Bönigstrasse 35
3800 Interlaken

In der SEEBURG können Jugendliche in derzeit 14 verschiedenen Berufen und drei unterschiedlichen Niveaus eine Ausbildung absolvieren. Für Erwachsene, die vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr im angestammten Beruf tätig sein können, bieten wir unterschiedliche berufsintegrative Angebote an. Mithilfe von Eingliederungsmassnahmen sollen sie befähigt werden, im allgemeinen Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen, was ihnen unter anderem die finanzielle Existenzgrundlage zum Teil oder sogar ganz sichert.
Als berufspraktische Trainingsfelder dienen unsere eigenen Betriebe und internen Abteilungen, in denen sich Fachkräfte bestmöglich um die uns anvertrauten Menschen kümmern.
An unserem Hauptsitz werden folgende Berufsbilder angeboten:
Betriebsdienste:
Ein dreistöckiges Zentrumsgebäude, ein Arbeitszentrum – bestehend auf vier Industriehallen – als Heimat unserer Gewerbebetriebe und des BÖDELI CENTERs, zwei Hotelbetriebe, Restaurants und sieben Wohnhäuser generieren die Arbeit für unsere Betriebsdienste. Dazu gehören u.a.: Liegenschaftsdienst (z.B. Umbauten, Reparaturen, Wartungen), Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Elektro), Sicherheit (u.a. Schliessanlagen), Transporte, Arbeitssicherheit und Brandschutz.
Maximalbelegung: 7 Klientinnen und Klienten
- 3 ressourcenorientierte Arbeitsplätze
- 2 Plätze für Integrationsmassnahmen
- 2 Ausbildungsplätze
Ausbildungsprofile/Berufsbezeichnungen:
- Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ
- Unterhaltspraktiker/in EBA
- Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt
Hauswirtschaft:
Fachleute Hauswirtschaft sind für alle hauswirtschaftlichen Bereiche zuständig. Sie sind in der Reinigung, Wäscherei, Küche oder im Restaurant tätig. Auch führen sie administrative Aufgaben aus. Sie planen und erledigen ihre Arbeit sinnvoll und umweltschonend. Das Hauswirtschaftsteam im Zentrumsgebäude der SEEBURG arbeitet eng zusammen mit den Verantwortlichen der Wohnbereiche. Die abwechslungsreiche und bereichsübergreifende Tätigkeit füllt den Arbeitsalltag aus. In Wilderswil gibt es eine zusätzliche Hauswirtschaft für die beiden Hotelbetriebe und für das Restaurant zum CHOCHTOPF.
Maximalbelegung: 9 Klientinnen und Klienten
- 2 ressourcenorientierte Arbeitsplätze
- 3 Plätze für Integrationsmassnahmen
- 4 Ausbildungsplätze
Ausbildungsprofile/Berufsbezeichnungen:
- Fachmann/frau Hauswirtschaft EFZ
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Praktiker/in PrA Hauswirtschaft
Informatik:
Maximalbelegung: 7 Klientinnen und Klienten
- 2 Plätze für Integrationsmassnahmen
- 5 Ausbildungsplätze
Ausbildungsprofile/Berufsbezeichnungen:
- Informatiker/in EFZ
- ICT-Fachmann/frau EFZ
KV-Ausbildung (Kaufmännisches):
In der SEEBURG nutzen wir die Abteilungen Finanzen, Administration (Office Services) und Logistik, um Kaufmännische Lehrstellen anzubieten.
Maximalbelegung: 11 Klientinnen und Klienten
- 1 ressourcenorientierter Arbeitsplatz
- 5 Plätze für Integrationsmassnahmen
- 5 Ausbildungsplätze
Ausbildungsprofile/Berufsbezeichnungen:
- Kaufmann/frau EFZ
- Kauffrau/mann EBA (ehemals Büroassistent/in)
- Praktiker/in PrA Büroarbeiten
Auch in unserem Hauptgebäude befinden sich die Werkbereiche und das TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum. Beachten Sie hierzu die separaten Einträge unter meinplatz.ch.
Informationen zur Institution