Stiftung Puureheimet Brotchorb
Biologischer Bauernhof
Tagesstruktur
Unterhalt
1 Angebot freiMehr InfosLandwirtschaft, Gärtnerei, Küche/Hauswirtschaft
1 Angebot freiMehr Infos
Wohnen
Wohnen in der Aussenwohngruppe, arbeiten auf dem Bauernhof
1 Angebot freiMehr InfosWohnen und Arbeiten auf dem Bauernhof
1 Angebot freiMehr Infos
Arbeiten
40%-Pensum Wäscherei 2. Arbeitsmarkt
1 Angebot freiMehr Infos
Informationen zum Standort
Stiftung Puureheimet Brotchorb
Biologischer Bauernhof
Hinterbuchenegg 38
8143 Stallikon
Die Stiftung Puureheimet Brotchorb befindet sich auf der ländlich gelegenen Buchenegg, 35 Minuten von Zürich entfernt, resp. 15 Min. von Adliswil.
Die Stiftung Puureheimet Brotchorb ist ein biologisch-dynamisch geführter Bauernhof mit Sozialauftrag. Hier finden 21 Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Suchtmittelabhängigkeit Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten. Wir begleiten auf dem Weg zu einer grösstmöglichen Selbständigkeit im Alltag aber auch bei der beruflichen Rehabilitation. Das Ziel unserer Begleitung ist die Förderung und Integration des einzelnen Menschen, entsprechend seinen Möglichkeiten und Ressourcen. Dies beinhaltet neben anderem auch die Berücksichtigung der persönlichen Lebensgeschichte und schliesst Krisen als Entwicklungsmöglichkeit mit ein. Zentrales Element des Konzepts ist die Selbstversorgung mit Gemüse, Fleisch, Eiern, Getreide, Milchprodukten und Brennholz. Gemeinsame Aktivitäten und Rituale wie Feiern der Jahresfeste, Andachten, Freizeit, Ferien, Gespräche und gemeinsames Essen stärken den Zusammenhalt.
Die Tagesstruktur, mit den realitätsnahen und vielseitigen Arbeitsangeboten, welche sich aus den Gegebenheiten des alltäglichen Lebens eines Landwirtschaftsbetriebes ergeben, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Betreuungsangebotes. Leistung und Effizienz stehen nicht im Vordergrund. Es gilt den eigenen Rhythmus zu finden, Ausdauer zu erlangen, soziale Kontakte zu fördern und den Blick für die eigenen Ressourcen zu schärfen. Das Arbeitsangebot umfasst die vier Arbeitsbereiche Landwirtschaft, Garten, Küche / Hauswirtschaft und Unterhalt.
- Landwirtschaft: Versorgen der Kühe, Ziegen, Pferde und Schweine, Forstwirtschaft u.v.m.
- Garten: Gemüse- und Obstanbau, Blumen, Enten- und Hühnerhaltung, Hofladen
- Küche/Hauswirtschaft: Zubereitung der Mahlzeiten, Verarbeitung der Produkte aus Landwirtschaft und Garten, Haus und Wäschepflege
- Unterhalt: Umgebungsarbeiten, Aus- und Umbauten, Reparaturen an Haus und Hof, Brennholzverarbeitung, Handwerk
Die Aussenwohngruppe (AWG) spricht Menschen an, die sich während des Aufenthalts im Haupthaus stabilisieren konnten, abstinent leben, ihre Selbstständigkeit weiter ausbauen möchten und sich wieder nach aussen orientieren möchten. Sie befindet sich fünf Gehminuten vom Haupthaus der Stiftung entfernt und bietet Wohnraum für sechs Bewohnende in zwei Wohnungen. Auch BewerberInnen von extern können unter den erforderlichen Bedingungen unmittelbar aufgenommen werden.
Haustiere sind nach Absprache erlaubt.
Informationen zur Institution