Wigoltingen
Tagesstruktur




















Stiftung LEBENSORTE
Wigoltingen
Lindenweg 1
8556 Wigoltingen

Wir haben einen offenen Platz in der Tagesstruktur.
Unsere Tagesstruktur ist von Montag bis Freitag jeweils von 08.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Für Fragen, Informationen oder für eine Besichtigung nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.lebensorte.ch
HOLZWERKSTATT IN BONAU
Wir arbeiten sowohl in der Werkstatt als auch so oft wie möglich im Wald, wo vielfältige Arbeitsplätze für abwechslungsreiche Tätigkeiten sorgen. Im Mittelpunkt steht eine sinnvolle Betätigung in der Natur, bei der deine körperliche Energie in handwerkliche Arbeiten einfliesst. Dabei schenken wir den Jahreszeiten und den damit verbundenen Veränderungen der Natur besondere Aufmerksamkeit. Du hast keinen Produktionsdruck, dennoch legen wir Wert darauf, dass deine geleistete Arbeit sinnvoll genutzt werden kann.
WEBEN UND WERKEN IN MÄRSTETTEN
Bei uns kannst du ab dem Weben von der Rohwolle bis zum fertigen Gewebe alles selbst machen; die Wolle karden (kämmen), spinnen, weben und am Schluss den Stoff zuschneiden, um das fertige Produkt zu nähen. Dabei kannst du deine handwerklichen Fähigkeiten erweitern und eigene Ideen einbringen. Im Werken darfst du deiner Kreativität und deiner Freude freien Lauf lassen. Sei dies beim Malen, Stanzen von Motiven, Auseinanderschrauben von Geräten, Gestalten von Grusskarten oder auch beim Knacken von Nüssen.
ERLEBNISRAUM UND SNOEZELEN WIGOLTINGEN
Eine ansprechende Gestaltung der räumlichen Umgebung, strukturierte Abläufe und gezielte Hilfsmittel fördern deine Eigenwahrnehmung und geben Menschen mit schwerer Entwicklungsbeeinträchtigung und/oder eingeschränkter Bewegungsfähigkeit die Möglichkeit, eigene Erfahrungen über ihren Körper, ihre Person sowie ihre Umwelt zu sammeln. Dabei stehen individuelle Angebote in den Bereichen Wahrnehmung sowie Bewegung und Kommunikation im Mittelpunkt. Diese werden durch Ansätze aus der Basalen Stimulation, Kinästhetik und dem Active Learning nach L. Nielsen ergänzt.