Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Bildungsstätte Sommeri

Produktionsstandort Sommeri

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Arbeiten

  • Arbeitsplatz - in der Industrie

    4 Angebote frei
    Mehr Infos
  • Arbeitsplatz - in der Gastronomie

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • Arbeitsplatz - in der Raumpflege

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • Arbeitsplatz - in der Hauswartung

    1 Angebot frei
    Mehr Infos

Informationen zum Standort

Die Bildungsstätte Sommeri bietet viele verschiedene Arbeitsplätze an, mit dem Ziel, dass für jede Person das Richtige dabei sein kann:

  • In den Industriegruppen in Sommeri werden vielfältige serielle Montagen und Demontagen, sowie Konfektions- und Verpackungsarbeiten für diverse Kunden ausgeführt. Zudem gehört das Abfüllen von Lebensmitteln, das Verpacken von Montagematerialien und der Lettershop (Mailings, Druckweiterverarbeitung) zum breiten Arbeitsangebot in der Industrie.

  • Das Produkteangebot im Garten ist mit Pflanzenproduktion und Gemüseanbau sehr vielfältig. Die Arbeit auf dem Freiland, sowie die Pflege des nahegelegenen Friedhofs lassen ein autonomes Arbeiten in allen Gärtnereibereichen zu. In den Wintermonaten werden zudem vielfältige Kreativarbeiten ausgeführt.

  • Der Betriebsunterhalt ist in den Bereichen Hauswartung, Raumpflege, sowie in der Umgebungspflege tätig und sorgt für das gepflegte Erscheinungsbild in und um die Bildungsstätte, sowie in Kundengärten.

  • In der Gastronomie, also in der Küche und im Saaldienst, werden täglich über 200 Mahlzeiten zubereitet und viele, vor allem interne Gäste, bewirtet. Die Zubereitung von Nahrungsmitteln und die Gästebetreuung gehört somit zum Aufgabengebiet der Gastronomie.

  • Die Wäscherei verarbeitet jährlich mehrere Tonnen interne und externe Wäsche und bietet ein vielfältiges Arbeitsangebot rund um die Textilpflege. So gehört die Mithilfe beim Sortieren bis hin zum Bügeln, Falten und Ausliefern der Wäsche zum breiten Arbeitsgebiet in der Wäscherei.

  • Die Werkgruppe bietet ein niederschwelliges Angebot, das darauf ausgerichtet ist, die individuelle Förderung und Erhaltung von kognitiven, körperlichen und sozialen Kompetenzen zu unterstützen. Die räumliche Nähe zur Industrie Sommeri ermöglicht es an einfachen und repetitiven Arbeitsaufträgen teilzunehmen, ohne Druck an Produktions- und Leistungsanforderungen. Hier können aber auch musische, gestalterische, körperliche und handwerkliche Tätigkeiten neue Erfahrungen und Erfolgserlebnisse schaffen.

  • U18 Förderprogramm: Um eine Ausbildung zu absolvieren, ist es erforderlich, dass die IV die Ausbildungsfähigkeit zuspricht. Doch was passiert, wenn diese Fähigkeit nicht erreicht werden kann? Es ist wichtig zu verstehen, dass Ausbildungsunfähigkeit nicht gleichbedeutend mit einem Stillstand ist. Es eröffnen sich alternative Wege, die individuellen Potenziale zu fördern und Entwicklungen zu ermöglichen. Wir setzen dies mittels U18-Förderporgramm um.

  • Bei einem Inklusionsarbeitsvertrag handelt es sich um eine meist befristete Vereinbarung zwischen der Bildungsstätte Sommeri und einem Betrieb im ersten Arbeitsmarkt.
    Das Ziel soll es sein, Personen ausserhalb des geschützten Rahmens der Bildungsstätte Sommeri zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, Erfahrungen im ersten Arbeitsmarkt zu sammeln.
    Der Inklusionsarbeitsvertrag unterstützt Arbeitnehmer/-innen auf ihrem Weg zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt.



Informationen zur Institution

Mehr Informationen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Möchten Sie regelmässig Informationen erhalten?

Dann melden Sie sich für den Newsletter an (nicht barrierefrei). Im Newsletter informieren wir Sie viermal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten zu meinplatz.ch.

Newsletter-Anmeldung