Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Betula

Betula Offenes Atelier

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Informationen zum Standort

Offenes Atelier

Das Offene Atelier wird jeweils am Dienstag und Mittwoch als niederschwellige Tagesstruktur im B-Treff angeboten.

  • Das Offene Atelier ist ein Erlebnisraum in dem mit verschiedenen Materialien kreativ gearbeitet werden kann.
  • Die teilnehmenden Personen entscheiden individuell wie sie die Zeit im Atelier gestalten wollen.
  • Das Einbringen eigener Ideen ist erwünscht. In der Umsetzung der kreativen Prozesse steht eine kunstagogische Begleitung mit Rat und Tat zur Seite.
  • Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 13.00 bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr.
  • Am Mittwoch gehört die Mittagsverpflegung zum gestalterischen Angebot des offenen Ateliers. Die Teilnahme und Ausführung wird mit den Anwesenden vorab besprochen und organisiert. Die Kostenbeteiligung für das Mittagessen beträgt 5 Franken.


Arbeitszeit und Pensum 

Dienstag, 13.00 bis 16.00 Uhr und Mittwoch, 10.30 bis 16.00 Uhr 

Hintergrund und Haltung

Unsere Unterstützung und Haltung orientieren sich an den Grundsätzen des lösungsorientierten Modells nach Shazer-Berg. Wir begegnen uns in einer recovery-orientierten Grundhaltung. Der Lebensraum Romanshorn, persönliche Beziehungen und Kontakte werden als Ressource aktiv einbezogen. 

Zielgruppe

  • Am offenen Atelier beteiligen sich Personen, welche ihren Alltag mit einer Aktivität ausserhalb der Wohnung oder des Zimmers ergänzen 
  • Die Teilnehmenden entscheiden selber, wie viel Zeit sie im Atelier verbringen und wie sie diese gestalten wollen 
  • Die gemeinsame Gestaltung und der gegenseitige Austausch sind für die Teilnehmenden ein wertvoller Bestandteil des Angebots 
  • Die Teilnahme am Mittagstisch ist für Menschen mit einer IV-Rente, mit finanzieller Unterstützung durch die öffentliche Sozialhilfe oder im Rahmen einer Justizmassnahme möglich 

Aufnahme

  • Telefonische Anfrage 
  • Gespräch zur Klärung der Umstände, Wünsche und Hoffnungen, auf Wunsch Vereinbarung von Schnuppertagen 
  • Beidseitige Bedenkzeit und Entscheid über Aufnahme 
  • Nach der Erstanmeldung sind für die einzelnen Teilnahmen keine Anmeldungen mehr nötig


Informationen zur Institution

Mehr Informationen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Möchten Sie regelmässig Informationen erhalten?

Dann melden Sie sich für den Newsletter an (nicht barrierefrei). Im Newsletter informieren wir Sie viermal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten zu meinplatz.ch.

Newsletter-Anmeldung