Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Stiftung Züriwerk

Bubikon, Platte

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Arbeiten

  • MITARBEITER/IN REINIGUNG IN BUBIKON (40-100%)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MITARBEITER/IN MECHANIK IN BUBIKON (50-100%)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MITARBEITER/IN FÜR DIE MONTAGE UND VERPACKUNG IN BUBIKON (50-100%)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MITARBEITER/IN FÜR VERPACKUNG UND VERSAND IN BUBIKON (60-100%)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MITARBEITER/IN IN DER NATURWERKSTATT IN BUBIKON 50%

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MITARBEITER/IN KÜCHE IN BUBIKON (50-100%)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MITARBEITER/IN ALS FAHRER, KÜCHENHILFE IN BUBIKON (50-100%)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MOTIVIERTE MITARBEITER/In 80 - 100% (FÜR EXTERNEN ARBEITSEINSATZ IN EINER PRODUKTION IN RÜTI)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • MITARBEITER/IN IN DER LANDWIRTSCHAFT 60-100%

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • ALLROUNDER*IN / FAHRER*IN IM TECHNISCHEN DIENST BUBIKON 50% - 100%

    1 Angebot frei
    Mehr Infos

In·forma·tionen zum Stand·ort

Alltag auf dem Land Die Platte Bubikon ist zugleich der grösste und älteste Standort von Züriwerk: Rund 100 Menschen mit verschiedensten Begleitungsschwerpunkten arbeiten und leben auf dem Areal. Mitten in der landschaftlichen Idylle des Zürcher Oberlands liegt das Areal Platte in der Gemeinde Bubikon. Mit der Gründung des „Heim zur Platte“ 1964 zog das Züriwerk aufs Areal im Weiler der Gemeinde ein. Heute gehen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Erwerbstätigkeit in unterschiedlichen Bereichen nach und das Areal bietet rund 60 Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause.

In·forma·tionen zur In·stitu·tion

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden