Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Stiftung Rütimattli

Kollegi-Gärtnerei, Sarnen

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Arbeiten

  • Mitarbeitende geschützte Arbeitsplätze (mit IV-Rente)

    1 Angebot frei
    Mehr Infos

In·forma·tionen zum Stand·ort

Die geschützten Arbeitsplätze der Kollegi-Gärtnerei in Sarnen sind eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Werkstattarbeit. In der Kollegi-Gärtnerei bietet die Stiftung Rütimattli Menschen mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung einen naturnahen Arbeitsplatz. Dauerhafte Beschäftigung oder zeitbegrenzte Arbeitseinsätze sind möglich. Temporäre Einsätze bieten sich etwa während der Garten-Hauptsaison im Frühsommer an. Unsere Gärtnerei ist Bio-zertifiziert.

Dienstleistungen und Produkte der Gärtnerei:

  • Verkauf und Beratung Pflanzen und Gemüse 
  • Arbeiten im eigenen Obstgarten (Pflege, Bewirtschaftung und Produkteverarbeitung)
  • Gartenunterhalt
  • Ausbildung (Schnupperwochen, berufliche Massnahmen, Berufsbildung)


Regelmässigkeit und Bewegung

Unsere Mitarbeitenden erleben hautnah die natürliche Regelmässigkeit der Vermehrung, Pflege, Blüte und Ernte der Pflanzen. Auch die wechselnden Einflüsse der Tages- und Jahreszeiten machen diese Arbeit eindrücklich und immer wieder neu erlebbar. Natürliche Zusammenhänge werden so sichtbar und leichter begreifbar. Das vermittelt Halt und Sicherheit und nicht zuletzt auch wertvolles Wissen über die Natur. Arbeiten im Grünen bedeutet aber auch körperliche Arbeit. Menschen mit einem grossen Bewegungsbedürfnis können ihre sprühende Energie bei der Gärtnerarbeit sinnvoll einsetzen und ausleben. Die vielen Kontakte im Direktverkauf, Regelmässigkeit und Bewegung bieten zudem Gelegenheit für Begegnungen und sind oft mit anerkennenden Worten seitens der Kundinnen und Kunden verbunden.

In·forma·tionen zur In·stitu·tion

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden