Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Wohnstätten Zwyssig

Selbständiges Wohnen / SEWO

Wohnen

  • Selbständiges Wohnen / SEWO - Zwyssigstrasse 2

    1 Angebot frei
    Mehr Infos
  • Wohnen im Quartier - Dachslernstrasse 61

    1 Angebot frei
    Mehr Infos

In·forma·tionen zum Stand·ort

Der Bereich Selbständiges Wohnen / SEWO  setzt sich aus den Angeboten Wohnen im Quartier und Wohnen in der Siedlung zusammen. Die beiden Wohneinheiten im Quartier (WOQ1 und WOQ2) bieten Wohnungen in verschiedenen Liegenschaften an, die sich im Quartier Altstetten verteilen. Im Gegensatz dazu befinden sich bei den drei Wohnangeboten in der Siedlung mehrere Wohnungen jeweils innerhalb einer Siedlung. 

Im Bereich Selbständiges Wohnen / SEWO wohnen Menschen, die ihren Alltag möglichst selbstständig bewältigen können und wollen. Die Fachpersonen stehen an den Wochentagen zu individuell vereinbarten Terminen zur Verfügung. Bei Notfällen, Krankheiten oder psychosozialen Krisen kann rund um die Uhr ein Pikettdienst gerufen werden, der kurzfristig zusätzliche Begleitung und Unterstützung bietet. Im Rahmen dieser Wohnform sind die Hotellerie-Dienstleistungen nur bei Bedarf, zum Beispiel bei Krankheit oder altersbedingtem Abbau, enthalten.

Bei der Begleitung der Bewohner:innen stellen die Fachpersonen die begleitete Person in den Mittelpunkt. Dabei gehen sie davon aus, dass jede Person vier Basisbedürfnisse hat: Teilhabe, Autonomie, Sinn- und Kompetenzerleben (TASK). Diese vier Basisbedürfnisse sind fundamental für die Lebensqualität. Die Aufgabe der Wohnstätten Zwyssig und der Fachpersonen besteht darin, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit diese Basisbedürfnisse erfüllt werden können.  (siehe auch Agogik- und Betriebskonzept der Wohnstätten Zwyssig) 


In·forma·tionen zur In·stitu·tion

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden