Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Stiftung Arbeitskette

Restaurant Stürmeierhuus

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Arbeiten

  • Service- oder Buffetmitarbeiter/-in (mind. 50%) im Restaurant Stürmeierhuus

    2 Angebote frei
    Mehr Infos
  • Küchenmitarbeiter:In 50% bis 100% Im Restaurant Stürmeierhuus

    2 Angebote frei
    Mehr Infos

In·forma·tionen zum Stand·ort

Das Küchenteam vom Restaurant Stürmeierhuus verwöhnt die Gäste mit exzellentem, gutbürgerlichem Essen. Die Gerichte werden mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten zubereitet. Unsere Küche bringt den Duft von Wiesen und Feldern auf den Teller und sorgt für pure Freude beim Essen. Ein besonderes Highlight ist das Fondue Chinoise à discrétion, das jeden Abend oder Feste zu etwas Besonderem macht.

Das Restaurant Stürmeierhuus liegt im Herzen von Schlieren und ist nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Das Restaurant und der schöne Garten sind ideal für private Feiern, Firmenanlässe und Bankette und bieten Platz für bis zu 140 Personen. Feiern Sie bei uns – wir verwöhnen unsere Gäste mit gutem Essen.

Das Restaurant Stürmeierhuus gehört zur Stiftung Arbeitskette und ist ein Integrationsbetrieb. Die Stiftung Arbeitskette hilft seit 1977 Menschen mit Beeinträchtigungen, die im normalen Arbeitsmarkt keine Stelle finden. Sie gibt ihnen die Möglichkeit, im Beruf Fuss zu fassen, zum Beispiel in der Gastronomie, im Detailhandel oder in der Konditorei. Die Betriebe werden von erfahrenen Gastro-Profis geführt und von Fachleuten aus dem psychosozialen Bereich unterstützt. Die Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze sind für Menschen mit psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen gedacht, die eine IV-Rente bekommen. Sie erhalten eine Betreuung und Förderung, die zu ihnen passt. Ausserdem gibt es Arbeitsplätze für Migrantinnen und Migranten sowie für Menschen, die Sozialhilfe beziehen.

In·forma·tionen zur In·stitu·tion

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden