Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Betreuungsdienst

Mitarbeiter*in Betreuungsdienst

1 Angebot frei
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Arbeit im Betreuungsdienst: Wir bieten sinnvolle und flexible Arbeitsplätze in der Betagten-, Beeinträchtigten- und Familienunterstützung. Im obligatorischen Vorbereitungskurs schulen und befähigen wir die Teilnehmer/innen für diese Arbeit. Unsere Mitarbeiter/innen beziehen aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung eine IV-Rente. Die Arbeit zeichnet sich durch ein hohes Mass an Selbständigkeit und Verantwortung aus. Einsätze: Die stundenweisen Einsätze werden selbständig in Alters- und Behinderteninstitutionen sowie in Privathaushalten im ganzen Kanton Zürich durchgeführt. Der Fahrtweg wird mit den ÖV zurückgelegt. Die regelmässigen Einsätze werden immer von der gleichen Betreuungsperson erbracht. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, spontane Springereinsätze zu leisten. Anforderungsprofil: Die geschützten Arbeitsplätze richten sich an Personen mit einer IV-Rente im Alter zwischen 20 und 65 Jahren. Nebst Freude am Umgang mit alten und beeinträchtigten Menschen, fordert die Arbeit von den Mitarbeiter*innen Einfühlungs- und Durchhaltevermögen, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Toleranz, Flexibilität, eine gute Zeit Struktur sowie ein gepflegtes Auftreten. Arbeitspensum: Das Mindestpensum beträgt 3 Einsätze pro Woche und wird den individuellen Möglichkeiten angepasst. Arbeitsrapporte: Die regelmässigen Arbeitsrapporte in festen Gruppen sind obligatorisch. Sie dienen dem Erfahrungsaustausch über Arbeitseinsätze, der Vertiefung von Fachwissen und der Reflexion der Arbeit. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung. Fortbildungen: Es finden Fortbildungen im Bereich von Fachwissen und persönlichen Kompetenzen statt. Besoldung: Die Arbeit wird mit einem Stundenlohn vergütet, Sozialversicherungsbeiträge werden abgezogen. Dieses Einkommen ist als Ergänzung zur IV-Rente gedacht. Fachbegleitung: Der Betreuungsdienst wird von diplomiertem Fachpersonal geführt. Die Fachpersonen schulen, begleiten und unterstützen die Mitarbeiter*innen, akquirieren Arbeitseinsätze und leiten die Arbeitsrapporte. Ort: Geschäftsstelle sintegrA zürich, Hofackerstrasse 36, 8032 Zürich. Bitte melden Sie sich für die Informationsveranstaltung unter: 044 269 69 00 an oder info@betreuungsdienst-zh.ch an. Die Informationsveranstaltung ist obligatorisch. Sie erhalten die Bewerbungsunterlagen vor Ort. Bitte senden Sie uns vorgängig keine Bewerbungsunterlagen zu. Besten Dank.

Informationsveranstaltungen 2024/2025:

Montag, 25.11. 15.30 – 16.30 Uhr

Montag, 16.12. 15.30 – 16.30 Uhr

Montag, 13.01. 15.30 – 16.30 Uhr

Montag, 03.02. 15.30 – 16.30 Uhr

Montag, 24.02. 15.30 – 16.30 Uhr

Montag, 03.03. 15.30 – 16.30 Uhr


Kurs 2025: Montag, 31.03. – Freitag, 16.05.2025: Freie Plätze

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden