Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Stiftung Helsenberg

Werkstätten Helsenberg

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

In·forma·tionen zum Stand·ort

Basisgruppe
Beratungsgespräche
Wäscherei

Arbeitsalltag als unterstützende Massnahme zur Rehabilitation 

Die Stiftung Helsenberg betreibt auf dem Areal Privatklinik Meiringen 20 anerkannte Arbeitsplätze für psychisch beeinträchtigte Menschen. Die Werkstätten bieten Tätigkeiten in einem geschützten Rahmen an. Das Programm der Werkstätten Helsenberg beinhaltet drei Angebote: 

  • Basisgruppe
  • Interne Arbeitsplätze
  • Externe Arbeitsplätze
     

Basisgruppe

Die Basisgruppe ist das Einstiegsgsmodul in einen Beschäftigungsalltag. Es sollen Basiskompetenzen geübt oder zurückgewonnen werden. Die Beschäftigungsplätze befinden sich auf dem Areal der Privatklinik Meiringen.


Interne Arbeitsplätze

Die Werkstätten Helsenberg vermitteln und begleiten Einsätze in diversen Betrieben der Privatklinik Meiringen (z. Bsp. Küche, Haus- und Reinigungsdienst, Wäscherei etc.). Die Arbeitseinsätze bieten eine Tagesstruktur und dienen der Erweiterung der erworbenen Kompetenzen in einem realen Arbeitsumfeld.


Externe Arbeitsplätze mit Begleitung eines Job-Coaches

Das Angebot externe Arbeitsplätze der Stiftung Helsenberg erlaubt eine möglichst rasche Rückkehr von IV-Rentnern in einen geschützten Beschäftigunsplatz im ersten Arbeitsmarkt. Getreu dem Motto zuerst platzieren, dann trainieren werden die Beschäftigten durch den Job Coach während des ganzen Prozesses betreut. Das Angebot setzt auf eine professionelle Begleitung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im ersten Arbeitsmarkt, akquiriert neue Stellen, und bietet Arbeitgebenden die notwendige Unterstützung. Die Werkstätten Helsenberg vermitteln Stellen in der Region Meiringen bis Interlaken.

In·forma·tionen zur In·stitu·tion

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden