Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

SEEBURG

Wohnbereich UB48

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Wohnen

  • Sozialpädagogisch betreutes Wohnen für Jugendliche in der Berufsfindung oder Ausbildung

    1 Angebot frei
    Mehr Infos

In·forma·tionen zum Stand·ort

Selbständiges Wohnen in Interlaken

Sozialpädagogisch betreuter Wohnbereich für Jugendliche in einer Berufsausbildung


Eigenverantwortung und Selbständigkeit  

Der Wohnbereich UB48 setzt auf ein niederschwellig sozialpädagogisch begleitetes Wohnen für Jugendliche im Alter von 18 bis 24 Jahren. In unterschiedlichen Gruppengrössen können sie ihre Eigenverantwortung unter Beweis stellen, die erarbeitete Selbständigkeit ausbauen und sich dabei auf ihren Ausbildungsabschluss und die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereiten. 


Verbindung zur Beruflichen Integration

Fortführung und Abschluss der Ausbildung in einem der Dienstleistungsbereiche oder Betriebe unserer Institution.


Freizeit

Einzelne im Wochenplan aufgeführte Aktivitäten wie zum Beispiel Zimmerreinigung, Bezugspersonen-Gespräch oder WG-Abend sind verbindlich. Den Bewohner/innen wird die Möglichkeit geboten, Konzerte im institu-tionseigenen TOPOFF Restaurant und Kulturzentrum zu besuchen. Die Region Interlaken bietet unzählige Möglichkeiten, Hobbies zu pflegen oder neue zu entdecken.


Für erwachsene Personen, die eine begleitete Wohnform mit Tagesstruktur suchen, stehen im UB48 sechs Wohnplätze zur Verfügung. Dieses autonomere Wohnangebot kann mit beruflichen Eingliederungsmassnahmen oder mit verschiedenen ressourcenorientierten Arbeitsangeboten genutzt werden.


Ausstattung

  • 9 Einzelzimmer, teilweise mit Gemeinschaftsbad/WC, einige mit Kochgelegenheit
  • Gesellschafts- und TV-Raum
  • WLAN
  • grosse Terrasse
In·forma·tionen zur In·stitu·tion

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden