Steig Wohnen und Arbeiten
d'stääg - wohne, schaffe
Tagesstruktur
Mitarbeiter*in Atelier Gruppe
1 Angebot freiMehr Infos
Wohnen
Wohnplatz in Aussenwohngruppe
1 Angebot freiMehr InfosBegleitetes Wohnen
2 Angebote freiMehr Infos
Arbeiten
Mitarbeiter*in Werkstätte
1 Angebot freiMehr InfosBerufliche Massnahmen und praktische Ausbildung PrA (Ausbildungsplatz)
1 Angebot freiMehr Infos
In·forma·tionen zum Stand·ort




Steig Wohnen und Arbeiten
d'stääg - wohne, schaffe
Haslenstrasse 51
9050 Appenzell

Daheim sein
Wohnen in der Steig bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung ein Zuhause, in welchem sie nach ihren speziellen Bedürfnissen begleitet werden. Persönliche Entwicklungen werden wann immer möglich unterstützt. Mitspracherecht in Angelegenheiten der Wohngruppen und der Freizeitgestaltung ist selbstverständlich. Leben in der Steig orientiert sich am Normalisierungsprinzip, wonach Menschen ab 16 Jahren persönliche Freiheiten und Privatheit in ihrem Daheim leben können. Die Einzelzimmer werden nach individuellen Wünschen eingerichtet und gestaltet, Gemeinschaftsräume bieten vielfältige Begegnungsmöglichkeiten und eine sehr angenehme Atmosphäre.
Unser Wohnangebot umfasst 29 Wohnplätze auf 4 Wohngruppen sowie 1-2 Plätze für Ferien- und Wochenendgäste. Im Haupthaus an der Haslenstrasse 51 befinden sich zwei Wohngruppen für eher jüngere Bewohner*innen sowie eine Gruppe, die speziell für ältere Menschen im Ruhestand konzipiert ist.
An der St. Antonstrasse 7 im Dorf Appenzell führen wir eine kleinere Aussenwohngruppe. Diese dient der Begleitung von Bewohner*innen, die über eine bestimmte Selbständigkeit verfügen
Begleitetes Wohnen
Diese individuelle Begleitung ist ein Angebot für Erwachsene, die in einer eigenen Wohnung leben und einer punktuellen Unterstützung bedürfen. Sie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Menschen. Die Hauptanliegen und Ziele der Wohnbegleitung sind: Die Erhaltung und Förderung der Eigenständigkeit, die grösstmögliche Selbständigkeit für die Betroffenen und der Verbleib im angestammten Umfeld sowie in den bestehenden Strukturen.
Durch Beratungen im Rahmen der Begleitung wird es somit Menschen mit Unterstützungsbedarf ermöglicht, weiterhin selbständig in der eigenen Wohnung zu leben. Mit dieser Hilfestellung sollen stationäre Aufenthalte vermieden sowie Heimeintritte vermindert oder zeitlich verzögert werden.
Arbeitsfreude - Lebensfreude
Die persönlichen Fähigkeiten entdecken und einsetzen, bedeutet für uns alle eine Quelle der Zufriedenheit. Arbeit und Leistung sind Möglichkeiten, Anerkennung zu finden.
Das Miteinander in einem Team stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und die Freude über ein gelungenes Werk. Wir von der Steig bieten Raum dazu.
Ohne dass Leistung und Arbeitstempo im Vordergrund stehen, entstehen bei uns Qualitätsprodukte und wir bieten interne und externe Dienstleistungen an. Gearbeitet wird mit modernen Maschinen und Geräten oder in Handarbeit an vielfältigen Arbeitsplätzen in den Bereichen Industrielle Fertigung, Holzbearbeitung, Metallbearbeitung und in den zentralen Diensten (Küche, Lingerie, Hausdienst). Es werden Aufträge für regionale und überregionale Firmen, öffentliche Institutionen und Privatkunden ausgeführt oder Eigenprodukte für den Direktverkauf gefertigt. Unser Aufgabenspektrum reicht von sehr einfachen Arbeiten bis hin zu komplexen Arbeitsabläufen in Klein- und Grossserien.
Berufliche Massnahmen und Ausbildungen
Im Auftrag der IV führen wir Abklärungs- und Eingliederungsmassnahmen durch. Wir bieten INSOS-PrA- und Berufsattest-Ausbildungen (EBA) in den Bereichen Industrie, Schreinerei, Hauswirtschaft und Mechanik an.
Tagesstruktur
Unser Angebot richtet sich speziell an Menschen mit einer schweren Beeinträchtigung und / oder pensionierte Bewohner*innen, die aufgrund ihres besonderen Unterstützungsbedarfs eine hohe individuelle Begleitung benötigen. Wir wollen die Ressourcen und die Lernfähigkeit der einzelnen Menschen fördern und erhalten, in dem wir versuchen, detaillierte Interessen und Fähigkeiten zu erkennen. Neues soll entdeckt werden und die Menschen in ihrem Tun stärken.
In der Sparte Tagesstruktur bieten wir 15 Plätze in 3 Ateliergruppen an. Es werden vorwiegend schwerer beeinträchtige Klientinnen und Klienten individuell beschäftigt. Senioren der Alterswohngruppe verbringen hier, oder auf Wunsch auch auf ihrer Wohngruppe, teilzeitlich und nach Bedarf, ihre Tagesstruktur.