Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Stiftung Columban

Urnäsch

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Wohnen

  • Wohnheimplatz auf der Pflegewohngruppe

    1 Angebot frei
    Mehr Infos

In·forma·tionen zum Stand·ort

Standort und Infrastruktur

Das Dorf Urnäsch, Kanton Appenzell Ausserrhoden, liegt am gleichnamigen Fluss mitten in der schönen Landschaft des Appenzeller Hügellandes. Als lebendiger Ort mit einem regen Wirtschaftsleben hat Urnäsch seinen ländlichen Charakter bewahrt und sich gleichzeitig einem sanften Tourismus geöffnet und ist mit der Appenzeller Bahn sehr gut erreichbar.

Das Areal der Stiftung Columban befindet sich am östlichen Rande des Dorfes. Die 3 Gebäude gliedern sich harmonisch um einen Schwimmteich und verleihen dem Ort so einen dörflichen Charakter.

Die beiden Wohnhäuser wurden in den Jahren 2016 - 2021 vollständig renoviert. Die gesamte Infrastruktur entspricht dem aktuellen Stand des behindertengerechten Bauens, ist vollkommen rollstuhlgängig und bietet unseren Bewohnenden ein zeitgemässes Lebensumfeld.

Einen wichtigen Beitrag an die hohe Lebensqualität leistet die harmonisch in die Landschaft eingebettete Aussenanlage. Der Schwimmteich und die naturnah gestaltete Umgebung regen die verschiedenen Sinne an. Eine Hochbeetanlage ermöglicht es auch Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, Blumen, Kräuter und Gemüse zu ertasten und ihren Geruch wahrzunehmen.

Im Blauen Haus, eingeweiht im Jahr 2010, befinden sich die Beschäftigungswerkstätten, die Verwaltung, die Küche, eine Cafeteria sowie ein grosser Saal zum gemütlichen Zusammensein bei internen Festen und für öffentliche Veranstaltungen. Das Gebäudedach ist teilweise begrünt und eine Solaranlage dient der umweltfreundlichen Energiegewinnung.


In·forma·tionen zur In·stitu·tion

Mehr In·forma·tionen

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden