Informations sur le site

Unser Angebot
Das abstinenzorientierte Angebot des Wohnhauses Rütihus bietet betreutes, begleitetes und aktivierendes Wohnen und Unterstützung in der Alltagsbewältigung (11 Plätze). Das Zusammenleben in der Gemeinschaft ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das Begleitteam setzt sich aus Fachkräften der Sozialen Arbeit sowie aus therapeutischen Mitarbeitenden zusammen.
Wer findet im Rütihus ein Zuhause?
Das Angebot des Bereichs Wohnhaus im Rütihus richtet sich an erwachsene Frauen und Männer, die wegen Suchtproblemen und/oder psychiatrischen Diagnosen vorübergehend oder längerfristig auf Begleitung angewiesen sind. Die Bereitschaft zur Abstinenz von Alkohol und anderen Drogen setzen wir voraus.
Das ist uns wichtig
Schwierige Lebenssituationen gehören zum Leben und sind kein Grund für sozialen Rückzug. Das Zusammenleben in der Gemeinschaft verstehen wir als bereicherndes Erfahrungsfeld für die persönliche Entwicklung. Wir pflegen ein Klima des gegenseitigen Respekts und der Achtung vor dem Gegenüber.
Informations sur l'institution "Verein für Sozialpsychiatrie Baselland"
Structure de jour
142 Places (8 disponible)
Logement
330 Places (3 disponible)
Travail
68 Places (6 disponible)
Über uns
Der Verein für Sozialpsychiatrie BL (VSP) ist ein 1978 gegründeter, politisch und konfessionell neutraler, gemeinnütziger Verein, der sich für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzt. Die Ziele der Arbeit des VSP sind die Partizipation und Teilhabe von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen an der Gesellschaft, ihre gesellschaftliche Akzeptanz, ihre soziale Sicherheit und ihr persönliches Wohlbefinden.
Wir bieten eine differenzierte Palette an Wohn-, Arbeits- und Tagesstrukturangeboten für erwachsene Menschen mit einer psychischen oder mehrfachen Beeinträchtigung an.
Wohnhäuser
Der VSP hält verschiedene Wohnhäuser (stationäre Wohnplätze und stationäre Plätze für Suchttherapie und Krisenintervention), in welchem die Bewohner*innen wie in einer Wohngemeinschaft zusammen leben.
Ambulante Wohnbegleitung
In durch den VSP angemieteten Wohnungen oder in der eigenen Wohnung leben Menschen in grösstmöglicher Selbständigkeit alleine, oder auf Wunsch in einer kleinen Wohngemeinschaft und werden ambulant begleitet. Der Begleitumfang wird individuell vereinbart. Die Wohnungen sind im ganzen Kanton Basel-Landschaft sowie in Basel-Stadt verteilt.
Tagesgestaltung und begleitete Arbeit
Der VSP-Verbund Arbeit & Tagesgestaltung bietet an seinen Standorten im Tageszentrum Werkhalle in Münchenstein, im Werkplatz und in der Netzwerkerei Floretti in Liestal Tagesgestaltungsplätze und begleitete Arbeitsplätze (GAP) an. Die Angebote bieten eine wertvolle Struktur im Alltag, sind sehr beliebt und werden rege genutzt.
Finanzierung
Die Leistungen werden durch Betriebsbeiträge der Kantone, Beiträge der Angebotsnutzenden, Beiträge der Invalidenversicherung (für IV-Massnahmen), Spenden von Stiftungen und privaten Personen finanziert. Der VSP ist ZEWO-zertifiziert und die Angebote sind durch die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt mittels Leistungsvereinbarungen anerkannt.
Sites de cette institution
-
Ambulante Wohnbegleitung Basel-Stadt
-
Ambulante Wohnbegleitung Liestal
-
Ambulante Wohnbegleitung Münchenstein
-
Netzwerkerei Floretti
-
Rütihus - Krisenintervention und stationäre Suchttherapie
-
Rütihus - Wohnhaus
-
Sophie Blocher Haus
-
Tageszentrum Werkhalle
-
VSP
wb_sunnyStructure de jour
142 Places (8 disponible)
homeLogement
330 Places (3 disponible)
buildTravail
68 Places (6 disponible)
-
Werkplatz
-
Wohngruppe Baselstrasse
-
Wohngruppe Schlatthof
-
Wohnhaus Bruggstrasse
-
Wohnhaus Schönenbach
-
Wohnhaus Vulpùn