Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie Zürich, IGSP
Wohnhaus Lueg is Land
Logement
Mitten im Grünen ein Haus, das Ruhe und Weitblick vermittelt
1 offre disponiblePlus d'informations
Informations sur ce site





Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie Zürich, IGSP
Wohnhaus Lueg is Land
Flurstrasse 24
8132 Egg bei Zürich

Lueg is Land, der Name sagt es schon: Hier hat man Weitblick, nicht nur wegen der ländlichen Lage. Das grosszügige Wohnhaus in Egg bietet 22 Personen Ruhe und Raum. Die Grösse des Hauses ermöglicht Gruppenaktivitäten, und doch erlaubt es auch den individuellen Rückzug. Eine externe Tagesstruktur ist möglich, wird aber nicht vorausgesetzt.
Wohnhaus Lueg is Land
Das «Lueg is Land» ist ein Gebäude mit Charakter. Dass es früher einmal eine Pilgerherberge war, lässt sich nur noch erahnen. Heute bietet es Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ein Zuhause – seit mittlerweile mehr als dreissig Jahren.
Lage
Ruhe zeichnet die Umgebung aus. Das Wohnhaus liegt in einem grossen Garten, in dem man aktiv werden oder einfach nur sein kann. Das Dorfzentrum erreicht man zu Fuss in wenigen Minuten. Der öffentliche Verkehr (Haltestelle Egg) bringt einen in knapp 30 Minuten nach Zürich oder Uster.
Zimmer
Jedes Einzelzimmer ist beim Einzug einfach möbliert. Wir verstehen das «Lueg is Land» als Zuhause, deswegen können Sie Ihr Zimmer natürlich auch persönlich einrichten. Auf jeder Wohnetage befinden sich moderne und geschlechtergetrennte Duschen und WCs.
Betreuungszeiten
Montag bis Freitag 7.45 bis 20.00 Uhr
Am Wochenende 9.45 bis 19.00 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten Pikettdienst
Was heisst «Betreuung»?
Jeder Mensch ist anders, und diese Individualität kann sich – im Kontext unserer geltenden Werte – auch in der Gemeinschaft entfalten. Unsere Arbeit fördert die Selbstbestimmung und die Selbstverantwortung der Klient*innen. Wie die Unterstützung aussieht, richtet sich nach den gemeinsam vereinbarten Zielen. Je nach Bedarf arbeiten wir eng mit externen Fachstellen zusammen.
Bezugspersonensystem:
Jede Klientin, jeder Klient hat eine Bezugsperson, mit der regelmässig Ziele besprochen und bei Bedarf angepasst werden.
Therapie:
Wir erachten es als wichtig, dass Klient*innen therapeutisch begleitet werden.
Medikamente:
Die Betreuung beinhaltet auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten. Je nach Bedarf bereiten wir diese vor, und die Klient*innen nehmen sie selbstständig, teilselbstständig oder kontrolliert ein.
Zusammenleben im «Lueg is Land»
Wer hier lebt, ist bereit, sich mit den eigenen Zielen, mit der Hausgemeinschaft und mit dem persönlichen Umfeld auseinanderzusetzen.
Persönlicher Wochenplan:
Die Tagesstruktur hängt von den Ressourcen der Klient*innen ab. Deswegen erstellen die Fachmitarbeitenden mit der Klientin oder dem Klienten einen individuellen Wochenplan.
Aufgaben:
Jede*r Klient*in übernimmt einzelne Ressorts im Haus. Wer möchte, hilft bei weiteren Alltagsarbeiten mit oder nimmt an Aktivitäten teil.
Haussitzung:
Einmal im Monat findet die Haussitzung statt. Zweck ist der aktive und konsensorientierte Austausch. Was beschäftigt die Klient*innen? Was steht aktuell an? Die Teilnahme ist für alle Klient*innen verbindlich.
Tagesstruktur
Klient*innen ohne externe Beschäftigung können die interne Tagesstruktur nutzen. Sie wird von einer Fachperson angeleitet.
Weitere Angebote
Aktivitäten wie Kegeln, Kino- und Zirkusbesuche oder gemeinsame Ferien stehen immer wieder auf dem Programm. Für solche Unternehmungen hat das «Lueg is Land» auch ein eigenes Fahrzeug.
Sicher sind nun nicht alle Ihre Fragen beantwortet.
Weitere Details erfahren Sie im Informationsgespräch vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.