Aller au contenu principal
Maplace

Stiftung Förderraum

Wohngruppe Kirchstrasse in Gossau

Financement hors canton: Reconnu CIIS

Logement

Informations sur ce site

Wir bieten Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung einen Raum für gemeinsames Wohnen und Arbeiten.

Die Wohngruppe Kirchstrasse in Gossau richtet sich an Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung, welche auf Ganztagesbetreuung angewiesen sind, aber physisch mobil sind und die Integrationsmöglichkeiten in einem städtischen Umfeld suchen. Sie bietet Wohnmöglichkeiten mit integrierter Beschäftigung.

Die Wohngruppe unterstützt ihre Mitglieder in allen Lebensphasen und vertieft ihre sozialen Kompetenzen. Sie stärkt ihre Selbstbestimmung und Autonomie, eingebettet in eine sozialen Gemeinschaft. Mitglieder:innen lernen, Verantwortung im Alltag zu übernehmen und Beziehungen zu gestalten und pflegen.

Die Mitglieder nehmen in der Wohngruppe diejenigen Aufgaben wahr, die ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechen. Sie arbeiten in der Werkstatt, im Atelier und in der Küche sowie im Garten. Die Wohngruppe bietet auch für externe Besucher einen Snoezelraum zur Entspannung an.

Den Mitglieder:innen der Wohngruppe stehen verschiedene Wohnzimmer und ein Garten mit Feuerstelle für die gemeinsame Gestaltung der Freizeit zur Verfügung.

Die Wohngruppe bietet Freiraum und Zeit für die persönlichen Bedürfnisse. Alle Bewohner:innen verfügen über ein eigenes Zimmer.

Die Wohngruppe Kirchstrasse in Gossau SG liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum mit Schulhaus, Läden und Restaurants und dennoch in ruhiger Lage. Sie bietet 14 Bewohnerinnen und Bewohner Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Informations sur l'institution

Plus d'informations

Illustration de différentes enveloppes

Désirez-vous recevoir des informations régulièrement ?

Dans ce cas, inscrivez-vous à notre newsletter (pas garantie accès pour toutes et tous). Avec notre newsletter, nous vous informons 4 fois par année par e-mail concernant les nouveautés de maplace.ch.

Inscription à la newsletter