Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie Zürich, IGSP
Wohngemeinschaft Freiestrasse
Informations sur ce site





Interessengemeinschaft für Sozialpsychiatrie Zürich, IGSP
Wohngemeinschaft Freiestrasse
Freiestrasse 203
8032 Zürich

Eine eingeschworene Gemeinschaft, die einander Sorge trägt: Diese Worte umschreiben die WG an der Freiestrasse recht gut. Stabilität, Selbstständigkeit und Wertschätzung prägen das Klima hier. Die Altbauwohnung in der Nähe des Hegibachplatzes bietet drei Männern mit psychischen Beeinträchtigungen Raum zur individuellen Weiterentwicklung.
Wohngemeinschaft Freiestrasse
In der WG im Kreis 7 geht jeder seinen individuellen Weg, und doch pflegt man die Gemeinschaft. Die drei WG-Bewohner schätzen den gegenseitigen Austausch und das Zusammenleben, und sie sind füreinander da.
Lage
Die Wohngemeinschaft im Zürcher Hirslanden-Quartier befindet sich in der Nähe des Hegibachplatzes.
Wohnung
Ein interessanter Grundriss macht die 5-Zimmer-Altbauwohnung aus. Sie verfügt über drei Einzelzimmer, eines davon mit Balkon. Jedes Einzelzimmer ist beim Einzug einfach möbliert. Wir verstehen die Wohngemeinschaft als Zuhause, deswegen können Sie Ihr Zimmer natürlich auch mit eigenen Möbeln ergänzen.
Was bedeutet «Begleitung»?
Die Klienten betrachten wir als Personen in ihrer Gesamtheit, und wir begegnen ihnen auf Augenhöhe. Unsere Begleitung orientiert sich an den Ressourcen der Klienten. Im Zentrum steht eine möglichst selbstständige und selbstkompetente Alltags- und Lebensbewältigung.
Schwerpunkte
Beim Eintritt vereinbaren wir gemeinsam mit dem Klienten ein individuelles Ziel für die Begleitung. Im Rahmen von Standortgesprächen überprüfen wir dieses regelmässig. Darin sehen wir die Schwerpunkte unserer Arbeit:
- Unterstützung im Umgang mit der eigenen Erkrankung
- Begleitung bei der Planung der Alltags- und Freizeitgestaltung
- Beratung bei alltagspraktischen Themen wie Zusammenleben, Wohnen, Haushalt und Finanzen
Wie sieht die Begleitung konkret aus?
Anwesenheit:
Die Fachperson des Begleiteten Wohnens ist einmal wöchentlich im Rahmen der Gruppensitzung vor Ort.
Gruppensitzung:
Hier besprechen wir das persönliche Befinden, Themen des Zusammenlebens sowie die gemeinsame Haushaltsführung der Bewohner. Einmal monatlich führen wir statt der Sitzung eine Gruppenaktivität durch. Auch eine WG-Reinigungsaktion hat hier Platz.
Einzelgespräch mit Betreuungsperson:
Einmal im Monat treffen sich Klient und Fachperson zu einem Einzeltermin. Hier ist Zeit, das momentane Befinden zu besprechen und aktuelle Herausforderungen zu beleuchten. Wir nehmen den Auftrag des Klienten als Leitfaden, um die individuellen Zielsetzungen zu bearbeiten.
Tagesstruktur
Die Klienten verfügen über eine externe Tagesstruktur im Umfang von ca. 50 %.
Weitere Angebote
Bereichs- und institutionsübergreifend werden Anlässe und Freizeitaktivitäten angeboten.
Sicher sind nun nicht alle Ihre Fragen beantwortet.
Weitere Details erfahren Sie im Informationsgespräch vor Ort.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Informations sur l'institution