Aller au contenu principal
Maplace

St.Gallischer Hilfsverein (SGHV)

Wohnbegleitung, Psychiatrische Spitex

Logement

  • ambulante Wohnbegleitung / psychiatrische Spitex nach Bedarf in der eigenen Wohnung

    1 offre disponible
    Plus d'informations

Informations sur ce site

Sicherheit erfahren, Krisen bewältigen, Ressourcen fördern.

Das ambulante Wohnen begleitet rund 100 Klientinnen und Klienten mit psychischer Beeinträchtigung im Kanton St.Gallen. Klientinnen und Klienten beziehen punktuelle Unterstützung - in der Regel einen Besuch wöchentlich -, die sie selbständig wohnen und leben lässt. Schwerpunkte liegen in der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien, im Auf- und Ausbau von Ressourcen und in der Gestaltung sozialer Beziehungen. Letztlich unterstützt diese aufsuchende Begleitung die natürlichen Autonomiebestrebungen von Klientinnen und Klienten.

Wohnbegleitung und psychiatrische Spitex vermeiden, dank strukturierter Nähe zu Klientinnen und Klienten, nicht selten kostenintensive stationäre Aufenthalte. Besuche, meist im Wochenturnus, entlasten zudem zuweisende Stellen und Angehörige. Erfahrene Fachleute HF aus Psychiatriepflege und Sozialpädagogik garantieren eine hochprofessionelle Begleitung.

Zuweiserinnen und Zuweiser sind Fachpersonen aus Allgemeinmedizin, Psychiatrie, Behörden, Angehörige und Klientinnen und Klienten selbst. Finanziert wird das ambulante Wohnen durch Krankenkassen (psychiatrische Spitex) und die Invalidenversicherung IV.

Die ambulant erbrachten Leistungen richten sich an Erwachsene mit psychischer Beeinträchtigung, die im Vordergrund steht, die fähig sind, mit Unterstützung selbständig zu leben. Dafür trainieren Klientinnen und Klienten Fähigkeiten wie Alltagsgestaltung, Krisenbewältigung und die Pflege von sozialen Kontakten. Sie erarbeiten massgeschneiderte Notfallpläne für den Fall einer Krise. Wohnbegleitung und psychiatrische Spitex übernehmen darüber hinaus Drehscheibenfunktionen, z.B. durch die Vermittlung ergänzender Leistungen oder Besuche bei Arzt oder Behörden.

Eine besondere Stärke des ambulanten Wohnens ist die langjährige Erfahrung des Fachpersonals, die es ihm ermöglicht, sehr flexibel auf die Bedürfnisse von Klientinnen und Klienten einzugehen. Verlässlichkeit und Kontinuität fördern den Aufbau stabiler Beziehungen.

Greifen konventionelle Lösungsansätze nicht, testet man unkonventionelle. In Notfällen arbeitet das ambulante Wohnen eng mit Helfernetzen zusammen. Die ambulante Wohnbegleitung hat ihre Bürostützpunkte in St.Gallen und Wil. Sie ist wochentags während der Bürozeiten telefonisch erreichbar.

 

Informations sur l'institution

Plus d'informations

Illustration de différentes enveloppes

Peut-être que vous aimeriez plus d’informations ?

Vous voulez recevoir plus d’informations sur le site internet « maplace.ch » ? Ou vous voulez connaître les nouveautés de « maplace.ch » ? Alors inscrivez-vous à notre newsletter (attention, la newsletter n’est pas en langage simplifié).

S’inscrire à la newsletter