Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Kontakt

Uznach
Sernya Lötscher Stiftung
Uznach
Obergasse 4
8730 Uznach

St. Gallen

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Psychische Behinderung Schwerpunkt
  • Autismusspektrum

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Sport / Bewegung / Spiel
  • Bildung / Kurse

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
  • Strukturgruppe und Intensivwohngruppe
  • Wohnschulen und Wohntraining
  • Entlastung und Ferien

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
  • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
  • Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
  • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
  • Kreatives / Theater / Handarbeit

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

    • Tagesstruktur

      Tagesstruktur Kreatief plus

      Die Tagesstruktur im Kreatief plus nennen wir interne Schulung.  Theoretisches Wissen erwerben und in der Praxis anwenden: Die interne Schulung verbindet beide Aspekte. Dies gilt für die Themenbereiche Haushalt sowie Garten genauso wie für das Rechnen, das Schreiben und kreatives Gestalten.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Psychische Behinderung
      • Autismusspektrum
      Tätigkeitsfelder
      • Malen / Werken / Gestalten
      • Handarbeit / Textiles / Nähen
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
      • Garten / Tiere / Landwirtschaft
      • Sport / Bewegung / Spiel
      • Bildung / Kurse
    • Tagesstruktur

      Tagesstruktur Kreatief

      In der Tagesstruktur Kreatief beginnt der Tag mit einem Morgenspaziergang um 8.00 von Montag bis Freitag. Unter der Woche wird in verschiedenen Bereichen gearbeitet. Zuerst wird gemeinsam mit einem BetreuerIn der Wochenplan erstellt. Die Tätigkeiten umfassen Haushalt, kreatives Gestalten, Gartenarbeit, Sport und Spiel, individuelle Freizeitgestaltung, Menuplanung und Wocheneinkauf inkl. Einkaufsliste.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Tätigkeitsfelder
      • Malen / Werken / Gestalten
      • Handarbeit / Textiles / Nähen
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
      • Garten / Tiere / Landwirtschaft
      • Sport / Bewegung / Spiel
  • Wohnen

    • Wohnen

      Therapeutische Wohngemeinschaft Kreatief

      Es sind leider keine weiteren Informationen verfügbar. Bitte melden Sie sich beim Kontakt.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Wohnformen
      • Wohnen in der Institution
      • Wohnen in der Aussenwohngruppe
      • Wohnschulen und Wohntraining
    • Wohnen

      Therapeutische Wohngemeinschaft Kreatief plus

      In unser Wohngemeinschaft mit 24 Std. Betreuung an der Zürcherstrasse 14 in Uznach gibt es freie Wohnplätze.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Psychische Behinderung
      • Autismusspektrum
      Wohnform
      • Wohnen in der Institution
    • Wohnen

      Wohnen plus

      Im Wohnen plus bieten wir Dauerwohnplätze für Ü50 an. In einem hübschen Einfamilienhaus mit grossem Umschwung, bieten wir 5 Wohnplätze an, die niederschwellig betreut sind, jedoch Anschluss im gegenüber liegendem Haus Kreatief plus, die 24 Std. Betreuung anbietet.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Wohnform
      • Wohnen in der Institution
  • Arbeiten

    • Arbeiten

      AllrounderIn und Verkauf im Linthof Markt

      Bei uns im Ladenlokal gibt es noch freie Arbeitsplätze im Verkauf

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
    • Arbeiten

      AllrounderIn und Büro im Linthof Markt

      Im Bürobereich ist ein Arbeitsplatz frei. 

      Im Büro werden Preise recherchiert, Waren online gestellt (Ricardo oder Tutti), in bälde unsere neue Webseitet gehostet.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
    • Arbeiten

      Waren-Reinigung im Linthof Markt

      In unserem Brockenhaus werden alle Waren gereinigt. Die Stelle Warenreinigung ist offen. Haben sie Freude an frisch glänzenden Gegenständen, dann sind Sie die Person die wir suchen!

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfelder
      • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
      • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
      • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
      • Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
      • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
      • Kreatives / Theater / Handarbeit
    • Arbeiten

      AllrounderIn und Werkstatt im Linthof Markt

      In unserer Holzwerkstatt gibt es freie Arbeitsplätze für handwerlich begabte Personen. Restaurieren oder reparieren sie gerne Möbel? Hauchen sie gebrauchten Dingen gerne wieder ein neues Leben ein? Dann sind sie bei uns an der richtigen Stelle.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser

Informationen über die Institution "Sernya Lötscher Stiftung"

Tagesstruktur

5 Plätze (3 frei)

Wohnen

16 Plätze (6 frei)

Arbeiten

14 Plätze (4 frei)

Die Sernya Lötscher Stiftung ist bestrebt psychisch und sozial beeinträchtigten Menschen mit Hilfe professioneller Unterstützung und Begleitung eine möglichst selbständige Lebensführung, Schutz und gesellschaftliche Integration im Bereich Wohnen und Arbeit zu bieten. 

Die Wohngemeinschaften bieten im Zentrum von Uznach sozialtherapeutische Wohn- und Lebens-perspektiven an. Das Angebot umfasst Wohnen mit integrierter Beschäftigung, sozialpädagogische und therapeutische Betreuung und Beratung sowie Freizeitanimation. Entsprechend unserem Stufenkonzept bieten wir fünf unterschiedliche Wohnmöglichkeiten mit unterschiedlicher Tagesstruktur an. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Selbständigkeit im Bereich Wohnen und Arbeiten.

Die geschützte Werkstatt Linthof Markt bietet in der ehemaligen Seidenweberei Schubiger in Uznach betreute Arbeitsplätze an. Wir fördern Menschen auf individuelle Weise, die im regulären Arbeitsmarkt keine Arbeit finden. Unsere Mitarbeitenden arbeiten im Verkauf, Büro, Werkatelier, Lager, Textilbereich, in der Holzwerkstatt und helfen bei Wohnungsräumungen.

Uznach liegt am Rand der Linthebene, in unmittelbarer Nähe zum oberen Zürichsee und am Fusse des Ricken. In nächster Nähe finden sich Erholungsgebiete mit dem Steinibach, dem Naturschutzgebiet, der Linth und den ausgedehnten Waldungen am Hang. Dank der zentralen Lage und dem wirtschaftlichen Aufschwung ist Uznach mit öffentlichen Ver-kehrsmitteln gut erschlossen. Halbstündlich verkehren Züge nach St.Gallen, Zürich, in die Zentralschweiz sowie ins Bündnerland und Glarus

Betreutes Wohnen

Wir wohnen an bevorzugter Lage im Zentrum und in der historischen Altstadt von Uznach in grosszügigen Liegenschaften.

Das Wohnen in 2 - 5 Personenhaushalten mit individuell eingerichteten Einzelzimmern gewährleistet eine familiäre Wohnatmosphäre mit nahen Bezügen zur engeren und weiteren Gesellschaft, wie auch zur Natur, die fördernd auf die persönliche Entwicklung wirken soll.

Die persönlichen Ziele werden gemeinsam geplant und eröffnen die Möglichkeiten

  • Lebenspraktische Fähigkeiten zu trainieren
  • Perspektiven für Freizeit, Beschäftigung und  Arbeit zu entwickeln
  • Selbstverantwortung und Selbstvertrauen zu erlangen
  • Antriebsschwäche und Perspektivlosigkeit  entgegenzuwirken
  • Bisher erreichte Rehabilitationserfolge zu stabilisieren
  • Ressourcen zu entdecken und umzusetzen
  • Ein tragfähiges Beziehungsnetz aufzubauen

Das sozialtherapeutische Ziel ist, integrativ zu wirken sowie den Mut und die Fähigkeit zu fördern sich mit seiner Identität auseinander zu setzen um Eigenständigkeit und Beziehungsfähigkeit zu erlangen.

Die Betreuungsintensität variiert von der Rund-um-die-Uhr-Betreuung bis hin zum begleiteten externen Wohnen. Die Teams bestehen aus ausgebildeten Fachleuten aus dem sozialpädagogischen und psychiatrischen Bereich. Unterstützt werden sie durch Betreu-ungspersonal verschiedener Berufssparten. 

Der Aufenthalt ist unbefristet und spricht Personen beiderlei Geschlechts an. 

Unsere Dienstleistung umfasst:

  • Allgemeine Tagesstrukturierung
  • Gemeinsames und Individuelles Zubereiten der Mahlzeiten 
  • Haushaltstraining 
  • Interne Beschäftigung 
  • Freizeit- und Feriengestaltung
  • Einzel-, Gruppen- und Standortgespräche
  • Betreuung bei persönlichen Krisen
  • Beratung und Anleitung in sozialadministrativen Fragen
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden und Verwaltung
  • Hilfe und Anleitung bei der Stellensuche, bzw. Sicherung des Arbeitsplatzes
  • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Therapeuten, Beistand, Vormund etc... 

Betreutes Wohnen im Überblick


Kreatief plus Zürcherstrasse 14 Uznach

Das Haus Kreatief plus bietet an 7 Tagen der Woche eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung an. Ein intensives Therapie- und Schulungsprogramm gepaart mit Erlebnispädagogik hat das Ziel die Bewohner soweit zu stabilisieren, dass eine Verlegung ins Haus Kreatief möglich ist.


Wohnen plus Zürcherstrasse 16 Uznach

Das Haus Wohnen plus bietet ein betreutes Zuhause auf Dauer, ohne Forderung auf berufliche oder soziale Integration zu ermöglichen und mit einer möglichst hohen Lebensqualität, Betreuung und Zuwendung die gewonnene Stabilität zu erhalten.


Kreatief  Obergasse 4, Uznach

Das Haus Kreatief bietet ein Stufenkonzept auf drei unterschiedlichen Wohngruppen an.  Ziel ist ein weitgehend selbständiges Wohnen. Die Betreuung findet an 6 Tagen der Woche mit Pickettdienst in der Nacht statt. Das Angebot ist für Personen von 18 bis 45 Jahren konzipiert. 


Externat  Obergasse 17, Uznach 

Im Externat wohnen Personen in 1-2 Personenhaushalten, welche einer externen Tagesstruktur nachgehen und weitgehend selbständig ihren Haushalt pflegen. Mindestens zweimal in der Woche findet ein persönlicher Kontakt mit der Betreuungsperson statt. 


Geschützte Werkstatt Linthof Markt

Das arbeitsagogische Ziel ist, durch einen lebendigen Lernprozess die bestehende Arbeitsfähigkeit zu erhalten und versteckte Ressourcen zu entdecken, das Selbstwertgefühl zu stärken und sich als Mitglied der Gesellschaft zu integrieren.

 Durch das breite Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten können die Mitarbeitenden ihren Ressourcen entsprechende Erfahrungen sammeln und ausbauen.

Unser arbeitsagogisches Angebot umfasst: 

  • Tagesstruktur 
  • Arbeitstraining (3-6 Monate)
  • geschützte Langzeitarbeitsplätze 
  • berufliche Grundbildung (EBA)
  • Vermittlung von Integrationsarbeitsplätzen
  • Hilfe und Anleitung bei der Stellensuche
  • individuelle Förderung 
  • Bezugspersonen- und Standortgespräche 
  • wöchentliche Arbeitsrapportsitzungen
  • Zusammenarbeit mit zuweisenden Stellen und Behörden

Wir bieten ein lernfähiges Arbeitsklima und legen Wert darauf den anderen auch in seiner Andersartigkeit anzunehmen und zu akzeptieren. Unsere Fach- und Sozialkompetenzen und das vielfältige Angebot gewährleisten individuell zugeschnittene Arbeitsplätze. 

 Bei uns finden Arbeitslose, SozialhilfeempfängerInnen und IV-Rentner, unabhängig der Art der psychischen Benachteiligung, sozialer Herkunft oder religiöser Zugehörigkeit, einen Arbeitsplatz. 

 Der Linthof Markt ist nicht geeignet für Menschen mit einer schweren geistigen oder körperlichen Beein-trächtigung, oder mit akuter Suchtproblematik.


Wir arbeiten wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Arbeitsplätze bieten viel Raum auf vier Etagen in hellen und ansprechenden Räum-lichkeiten

Verkauf Die betreuten Mitarbeitenden arbeiten im Verkauf von Secondhand- und Neuware mit einem reichhaltigen Angebot von Möbeln, Kuriositäten, Antiquitäten, Haushaltsartikeln, Bücher, Bilder, Schmuck und Kleidern. Der Verkauf findet sowohl vor Ort als auch übers Internet statt. 

Holzwerkstatt und Werkatelier Möbelrestaurationen und Eigenkreationen werden im Werkatelier und in der Holzwerkstatt entwickelt und ausgeführt. 

Räumungsservice und Lagerlogistik Der Räumungsservice von Wohnungen und Geschäftsräumen ist eine weitere Dienstleistung des Linthof Marktes. Das Lager und die Lagerhaltung sind ein wichtiger Schnittpunkt für die Warenein-
und -ausgänge. Dieser Bereich umfasst Logistik, Transport und Verpackung von Waren.

Textilabteilung Die textilen Eingänge werden sortiert und gereinigt. Nach der Preisauszeichnung werden sie in der Boutique der Saison entsprechend präsentiert. 

Computerbereich An den Computerarbeitsplätzen im Bürobereich wird der Onlineshop gepflegt und Preise recherchiert. Der Linthof Markt schult seine Mitarbeitenden im Bereich Text- und Bildbearbeitung.