Wohnen
1 Platz
Informationen zum Standort
Bei Ihnen Zuhause besprechen wir regelmässig Alltagsfragen, Situationen im Haushalt, im Umgang mit der Beeinträchtigung oder mit Krisen. So meistern Sie Alltagssorgen und gewinnen Sicherheit für ein selbstständiges Leben. Unser Freizeitangebot hilft Ihnen, das Zusammensein mit anderen Menschen zu üben oder neue Kontakte zu knüpfen.
Die Begleitung umfasst:
- Wohnkompetenz entwickeln, Anleitung Wohnungsunterhalt
- Administrative Unterstützung, auf Wunsch übernehmen wir
Koordinationsaufgaben zu Ämtern und weiteren Ansprechpersonen - Finanzielle und rechtliche Beratung
- Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz, beim Finden einer Tagesstruktur
- Begleitung im Umgang mit der eigenen Gesundheit und Krankheit
- Unterstützung beim Aufbau von sozialen Kontakten, Beziehungsfragen
und persönlichen Anliegen
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Tätigkeitsfelder
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
- Bildung / Kurse
Wohnformen
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
- Wohnschulen und Wohntraining
Informationen über die Institution "Stiftung Rheinleben"
Tagesstruktur
307 Plätze (16 frei)
Wohnen
45 Plätze (3 frei)
Arbeiten
110 Plätze (15 frei)
Wir begleiten Menschen mit psychischer Beeinträchtigung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfügen über ein breites Spektrum von Angeboten in den Bereichen: Beratung, Wohnen, Tagesstruktur und Arbeit.