Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite besser lesen zu können.

Informationen zum Standort

Seit 1998 schafft das Kästeli in Pratteln ein liebevolles Zuhause für Menschen mit einer Behinderung. Das Heim ist seither stetig gewachsen und hat sich entwickelt mit dem Ziel den Bedürfnissen der Klient*innen flexibel zu begegnen. Der grosse Garten lödt zum Verweilen ein und bietet den Klient*innen ein angenehmes Umfeld.


Im Kästeli gibt es drei Wohngruppen sowie in Pratteln und Muttenz zwei Aussenwohngruppen. Das Angebot der Tagesgestaltung ist an einem externen Standort, um den Unterschied zwischen Wohnen und Arbeiten zu verdeutlichen.

Kontakt

Standort Kästeli in Pratteln
Stiftung Adulta
Standort Kästeli in Pratteln
Wartenbergstrasse 75
4133 Pratteln

Basel-Landschaft

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Art der Behinderung

  • Körperliche Behinderung vor allem
  • Kognitiv/Geistige Behinderung

Das macht man in der Tagesstruktur

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Sport / Bewegung / Spiel
  • Bildung / Kurse

So wohnt man hier

  • Wohnen in der Institution
  • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag

So arbeitet man hier

  • Arbeits·platz im er·gänzenden Arbeits·markt

Arbeits·bereiche

  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

  • Wohnen

  • Arbeiten

    • Arbeiten

      Mitarbeiter*in Hauswirtschaft mit IV-Rente, Pensum 50 - 100%

      Ihre Aufgabe

      • Mitarbeit in der Unterhaltsreinigung
      • Mitarbeit in der Lagerbewirtschaftung
      • Mitarbeit in der Wäscherei/Lingerie

      Unsere Anforderungen

      • Freude an allen Arbeiten in der Hauswirtschaft
      • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
      • Freundlichkeit und Freude an der Arbeit in einem aufgestellten Team
      • Sie beziehen eine IV – Rente (Teil- oder Vollrente mindestens beantragt)

      Wir bieten

      • Abwechslungsreiche Arbeiten in der Hauswirtschaft
      • Individuelle Begleitung und Unterstützung
      • Möglichkeiten zum selbstständigen Arbeiten

       Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per Post oder per Mail an:

      Stiftung Adulta Hohenrainstrasse 10 4133 Pratteln - karin.steiger@adulta.ch

      Bei Fragen nehmen Sie bitte mit Martina Kollmeyer, Abteilungsleiterin Gastronomie/TD/HWS per Telefon 079 802 03 50 oder per Mail martina.kollmeyer@adulta.ch Kontakt auf.


      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Art der Behinderung
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      So arbeitet man hier
      • Arbeits·platz im er·gänzenden Arbeits·markt
      Arbeits·bereich
      • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei

Informationen über die Institution "Stiftung Adulta"

Tagesstruktur

103 Plätze (4 frei)

Wohnen

94 Plätze (2 frei)

Arbeiten

11 Plätze (3 frei)

Die Stiftung Adulta bietet im Kanton Baselland vielfältige und den Bedürfnissen angepasste Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten an. 

Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität von erwachsenen Menschen mit einer geistigen und/oder anderen Behinderung an vier Standorten. 

Es sind dies die Beschäftigungsstätte und das Wohnheim für Behinderte Dr. Augustin-Haus in Allschwil, das Wohnheim Kästeli in Pratteln, das Wohn- und Beschäftigungsheim Opalinus in Gelterkinden sowie die Werkstube in Aesch. 

Das oberstes Ziel ist eine optimale Betreuung und Beschäftigung sowie die Förderung der persönlichen Entwicklung der uns anvertrauten Menschen. 

Wir achten den Anspruch auf Gleichstellung, Selbstbestimmung, Individualität und Partizipation und bieten Unterstützung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.